Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF übermittelt Forderungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Bildungs- und Forschungspolitik an Europäische Kommission

Die übermittelten Forderungen sind aus der Konferenz „European Forum on Science & Education for Sustainability“ (EFSES) hervorgegangen, die im Oktober 2020 vom BMBF ausgerichtet wurde. Im Mittelpunkt steht die Forderung Europa bis 2050 zum ersten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Europäische Kommission unterstützt Postdocs mit 328 Millionen Euro

Mit der Förderung der Europäischen Kommission werden 1630 erfahrene Postdoktorandinnen und -doktoranden unterstützt, die an Spitzenuniversitäten und Forschungseinrichtungen in Europa und dem Rest der Welt sowie im Privatsektor und in kleinen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Hochschulverbund EUniWell erhält Horizont2020-Förderung zur Stärkung von Forschungskollaborationen

Die European University for Well-Being (EUniWell) hat weitere Fördergelder für das europäische Projekt EUniWell#research eingeworben, um die Entwicklung einer gemeinsamen Open-Science-Agenda und Synergiebildung in der gemeinsamen Nutzung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin und RWTH Aachen erhalten Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative

TU Berlin und RWTH Aachen erhalten zusätzliche Förderung für ein Projekt im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative ENHANCE der EU-Kommission. In drei Arbeitspakten sollen die Studierendenmobilität, die interne Kommunikation und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen gestartet

Wie kann das Modell gemeinschaftlich genutzter Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen? Dieser Frage wird eine Forschergruppe am Leibniz-Institut für Länderkunde in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationaler Auftakt zum Start des EU-Rahmenprogramms „Horizont Europa“

Am heutigen Montag (8. Februar 2021) veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die nationale Auftaktkonferenz zum Start des…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

European University Association EUA: Vision für Europas Universitäten im Jahr 2030

Die Europäische Hochschulvereinigung EUA hat das Strategiepapier "Universities without walls – A vision for 2030" veröffentlicht, welches Vision und Orientierungshilfe für offene, nachhaltige und engagierte europäischen Universitäten sein soll. Es…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Horizont-2020-Projekt: Krisenvorsorge und Reaktionsfähigkeit der EU auf künftige Pandemien stärken

Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ist Projektpartner des großen europäischen Projekts PANDEM-2 zur Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien, welches 9,75 Millionen Euro Förderung erhält und im Februar 2021…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches ReIReS-Netzwerk startet Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung

Die Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen Religionen.

weiterlesen

Projektträger