Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Innovation trifft Forschung und Bildung: Europäische Netzwerke EIT Health und BioMed Alliance legen Grundstein für Zusammenarbeit

Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) stecken EIT Health und die BioMed Alliance die Rahmenbedingungen für ihre künftige Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre ab. Die Kooperationsabsichten der beiden Netzwerke in der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Plädoyer für eine neue Wissenschaftsdiplomatie

Als Antwort auf neue politische Gegebenheiten fordern zwei Professoren der Vrijen Universiteit Brüssel in einem Artikel in Science|Business eine Auffrischung des Konzepts der Wissenschaftsdiplomatie als einen Grundpfeiler europäischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Transformation durch intelligente Netzautomatisierung beschleunigen: BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro

Bundesforschungsministerin Karliczek: Leistungsfähige Netzinfrastruktur ist zentrales Nervensystem für Wirtschaft und Gesellschaft

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehr Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken: Bundesinstitut für Risikobewertung begrüßt neue EU-Verordnung

Vom 27. März 2021 an gilt eine neue europäische Verordnung zu Transparenzstandards bei der gesundheitlichen EU-Risikobewertung in der Lebensmittelkette. Bürgerinnen und Bürger können sich nun frühzeitig über wissenschaftliche Studien und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europas Gegenbewegungen: Neues internationales Forschungsprojekt untersucht Euroskepsis

Das dreijährige Forschungsvorhaben, an dem die Deutschen Historischen Institute in London, Rom und Warschau gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung arbeiten, untersucht euroskeptische Bewegungen und ihre historischen Wurzeln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) verbessert eigenen Technologietransfer durch neuen Fonds

Das europäische Forschungszentrum will mit einem neuen Fonds die Lücke zwischen den am CERN entwickelten Technologien und ihren möglichen Anwendungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen schließen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommissarin Gabriel im Interview zu Prioritäten und Herausforderungen von Horizont Europa

Nach fast drei Jahren Vorbereitungszeit läuft nun das groß angelegte EU- Förderprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa an. In den kommenden 7 Jahren stellt die Europäische Kommission hierfür eine Summe von insgesamt 95,5 Mrd. Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vorläufige Daten zum Arbeitsprogramm 2022 des Europäischen Forschungsrats (ERC) bekanntgegeben

Der Wissenschaftliche Rat des Europäischen Forschungsrats (ERC Scientific Council) hat die vorläufigen Fristen zur Einreichung der Ausschreibungen für das kommende Arbeitsprogramm 2022 bekanntgegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Forschungsprojekt für mehr Nachhaltigkeit bei KMU in der Tourismus-Branche

Auf dem Weg zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltiger Produktion beteiligt sich die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) mit einem Forschungsprojekt langfristig an der Entwicklung und am Transfer eines innovativen…

weiterlesen

Projektträger