Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau des grünen Wasserstoffs: Wichtige Partnerschaften und Fortschritte im Südwestlichen Wasserstoffimportkorridor

Die Deutsche Botschaft in Madrid war am 11. Dezember 2024 Gastgeberin einer hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel "Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export: Die Rolle des Südwestlichen Wasserstoffkorridors, Kooperationen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-geförderte Projekte im Bereich strategischer Technologien: Kommission veröffentlicht erste Liste von Projekten mit STEP-Siegel

Die Europäische Kommission hat die ersten 130 Projekte veröffentlicht, die mit einem Siegel der Plattform Strategische Technologien für Europa (STEP) ausgezeichnet wurden. Das Qualitätssiegel soll vielversprechenden Projekten in den Bereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Milliarden-Förderung für Künstliche Intelligenz in der EU: Deutsche KI-Fabrik "HammerHAI" entsteht in Stuttgart

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) hat europaweit sieben Konsortien für den Aufbau von sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken) ausgewählt, die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Innovationsfonds: 4,6 Milliarden Euro zur Förderung von Dekarbonisierungstechnologien

Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2024 zwei neue Ausschreibungen und eine Auktion für den EU-Innovationsfonds 2024 gestartet. Insgesamt stehen aktuell rund 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Partnerländer für Deutschland

Im Projekt "HYPAT – H2 POTENZIALATLAS" haben neun Forschungseinrichtungen unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie, des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Doktorandennetzwerk "AIPD": Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Parkinson

Das neue Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerk "Artificial Intelligence in Parkinson's Disease" (AIPD) erforscht Methoden der Künstlichen Intelligenz für den Kampf gegen Parkinson. Dies soll die Früherkennung und Behandlung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues EU-Netzwerk zwischen Industrie und Wissenschaft soll Cybersicherheits-Kompetenzen stärken

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für den Beitritt zum Netzwerk „Industry-Academia Network“ im Rahmen der europäischen Cyber Skills Academy veröffentlicht. Dieses neue Netzwerk soll die Verbindungen zwischen Industrie und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "TriLand": Klimaneutrale Entwicklung im Dreiländerraum Deutschland-Polen-Tschechien

Das Projekt "TriLand – Grenzüberschreitendes Transformationszentrum" zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Austausch zur Energiewende zu intensivieren und so Chancen der regionalen Transformation im Dreiländerraum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Afrika verstärken Zusammenarbeit beim digitalen Wandel

Die Europäische Kommission und die Initiative Smart Africa intensivieren ihre Partnerschaft, um die digitale Transformation Afrikas voranzutreiben. Eine neue Vereinbarung legt den Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Stärkung digitaler…

weiterlesen

Projektträger