Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Projekt S4D4C: EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel wirbt für starke Wissenschaftsdiplomatie
„Eine gestärkte Wissenschaftsdiplomatie macht uns widerstandsfähiger für die Herausforderungen der Zukunft. Sie hat die zentrale Rolle, Brücken zu bauen, zwischen Wissenschaft, Technologie, nationalen Interessen und globalen Herausforderungen“, so…
Erasmus+: Projekt zur Zukunft der Jura-Ausbildung in Europa gestartet
Die Europäische Union fördert mit rund 450.000 Euro ein Projekt, das die Juristenausbildung EU-weit modernisieren soll. Hierzu hat die EU eine „Strategische Partnerschaft“ im Rahmen von Erasmus+ an das Europa-Institut der Rechtswissenschaftlichen…
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen: Artensterben, Klimawandel und Ernährungskrise gemeinsam bekämpfen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nehmen Gutachten zur „Landwende im Anthropozän“ entgegen.
Europäisches Weiterbildungsprojekt "IncludeHER" zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich gestartet
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein neues innovatives Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund. Um dies zu…
Eurydice: Neue Berichte zur Struktur der europäischen Bildungssysteme und zur Schulpflicht in Europa
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat zwei neue Berichte veröffentlicht, welche die allgemeinen, europäischen Bildungssysteme und aktuelle Informationen zur Schulfplicht in Europa beleuchten.
EU-Kommission fördert die Gesundheitsforschung
Die Europäische Kommission vergibt insgesamt 508 Millionen Euro an 75 innovative Projekte aus der Gesundheitsforschung.
Europäischer Innovationsrat fördert 58 innovative Projekte mit 191 Millionen Euro
58 Projekte aus ganz Europa erhalten Fördermittel aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 in Höhe von 191 Millionen Euro zur Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien. Es handelt sich dabei um die letzte…
Horizont Europa: Nobelpreisträger kritisieren EU-Pläne zur Kürzung der Mittel im Bereich Photonik
In einem offenen Brief haben sich drei Nobelpreisträger an die Europäische Kommission gewandt und fordern diese auf, die im kommenden EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa vorgesehenen Kürzungen im Bereich Photonik rückgängig zu machen. Die…
EuroHPC: Aufbau von Supercomputern in der EU beauftragt
Das Gemeinsame Europäische Unternehmen zum Hochleistungsrechnen EuroHPC unterstützt den Bau mehrerer Supercomputer in verschiedenen europäischen Staaten. In den vergangenen Wochen wurden Vereinbarungen zum Aufbau von Hochleistungsrechnern in…