Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

EU und Afrika verstärken Zusammenarbeit beim digitalen Wandel

Die Europäische Kommission und die Initiative Smart Africa intensivieren ihre Partnerschaft, um die digitale Transformation Afrikas voranzutreiben. Eine neue Vereinbarung legt den Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Stärkung digitaler…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

International Hydrogen Policy Tracker: Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff in acht Ländern und der EU

Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts HyPat den International Hydrogen Policy Tracker entwickelt. Die Datenbank ermöglicht die Verfolgung globaler…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika und EU vertiefen Partnerschaft in Wissenschaft und Technologie

Am 27. November 2024 fand die 17. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und Südafrika in Pretoria statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Consolidator Grants 2024: Europäischer Forschungsrat gibt Ergebnisse bekannt

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 3. Dezember die Ergebnisse der Consolidator-Grant-Ausschreibung 2024 veröffentlicht. Mit den insgesamt 678 Millionen EUR werden 328 junge Forscherinnen und Forscher in ganz Europa beim Aufbau unabhängiger…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Mission Schutz und Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern: 20 neue Projekte erhalten technische Unterstützung

Die EU-Kommission hat die Förderung von 20 neuen Projekte angekündigt, die im Rahmen der EU-Mission "Restore our Ocean and Waters" technischen Support erhalten werden. Die Projekte erstrecken sich über Fischereigemeinden, Häfen und Inseln und zielen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Japan starten formelle Verhandlungen über Horizont Europa Assoziierung

Die Europäische Union und Japan haben am 29. November 2024 formelle Gespräche über eine Assoziierung Japans an Horizont Europa, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation (FuI), aufgenommen. Zuvor fand am 5. Oktober 2024…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Quantencomputing in Europa: Neuer 100-Qubit-Rechner am Jülich Supercomputing Centre

Das Forschungszentrum Jülich hat einen 100-Qubit-Quantencomputer des Unternehmens Pasqal erhalten. Am Jülich Supercomputing Centre (JSC) soll das System die europäische Quantencomputing-Infrastruktur stärken und Forschenden hybride Rechenressourcen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ausschuss zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen EU und China

Die 16. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und China fand in Brüssel statt. Im Fokus standen Strategien, Rahmenbedingungen und gemeinsame Forschungsinitiativen. Es war…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Doktorandennetzwerk ComeInCell zur Ausbildung von Zellforschenden gestartet

Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk "Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments" (ComeInCell) insgesamt 17 Promovierende.…

weiterlesen

Projektträger