Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäische Kommission legt Vorschlag für Erasmus+ ab 2028 vor
Am 17. Juli 2025 legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für das künftige Erasmus+-Programm für den Zeitraum von 2028 bis 2034 vor.
HAW-EuropaNetzwerke: Hochschule Esslingen baut internationale Partnerschaften aus
Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) der Hochschule Esslingen hat eine Förderzusage vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erhalten. Aus Mitteln des Programms "HAW-EuropaNetzwerke" fließen…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Proof of Concept Grants 2025 veröffentlicht
Am 14. Juli 2025 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde im Rahmen der Proof of Concept (PoC) Grants 2025 bekannt gegeben.
EU-Forschungsförderung 2028–2034: Europäische Kommission schlägt Budget vor
Im Zuge der Vorbereitungen für den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen (2028–2034) hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, das Budget des künftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation – erneut mit der Bezeichnung "Horizon…
Horizont Europa: Südkorea nun offiziell assoziiert
Die Republik Korea hat am 16. Juli 2025 als erstes asiatisches Land die Assoziierung zum EU-Rahmenprogramm für Forschung- und Innovation offiziell abgeschlossen. Forschende in Südkorea erhalten damit dauerhaften Zugang zur europäischen…
EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES
Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines…
Nukleare Sicherheit: Karlsruher Institut für Technologie und Europäische Kommission intensivieren Zusammenarbeit
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (Joint Research Centre, JRC) wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen nukleare Sicherheit, Sicherung und Überwachung intensivieren. Ziel…
EU-Israel Assoziierungsabkommen weiter auf dem Prüfstand
Das EU-Israel- Assoziierungsabkommen bildet die Grundlage für eine breit angelegte Kooperation, die auch die Assoziierung Israels mit dem EU-Rahmenabkommen für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021-27) umfasst. Aufgrund der Situation im…
Europäischer Innovationsanzeiger 2025: Innovationsleistung langfristig gestiegen
Die Europäische Kommission hat am 15. Juli die aktuelle Ausgabe des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard; EIS) veröffentlicht. Die meisten EU-Mitgliedstaaten konnten ihre Innovationsleistung langfristig steigern. Im…