Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäischer Verteidigungsfonds: 910 Millionen EUR für Forschung und Entwicklung
Die EU-Kommission investiert 910 Millionen Euro im Rahmen der diesjährigen Runde des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF), um eine starke und innovative Verteidigungsindustrie in Europa zu schaffen.
Horizont Europa: Europäische Kommission veröffentlicht Zwischenbewertung
Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung – ergänzt durch ein ausführliches Arbeitsdokument – zur Zwischenbewertung von Horizont Europa, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von…
Schweizerischer Nationalfonds veröffentlicht Jahresbericht 2024
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Im Rahmen der regulären Forschungsförderung investierte der SNF im Jahr 2024 insgesamt 960 Millionen CHF (ca. 1,02 Mrd. EUR)* in neue Projekte.
Wochen der Europäischen Hochschulen 2025 starten
Im Rahmen der bundesweiten Europawochen im Mai 2025 veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die "Wochen der Europäischen Hochschulen". Die Themenwochen bieten rund um den Europatag am 9. Mai 2025 vielfältige Einblicke in die…
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: EU-Kommission aktualisiert Leitlinien und startet Konsultation
Die Europäische Kommission hat die erste Aktualisierung der Leitlinien zum verantwortungsvollen Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Zusätzlich können sich Stakeholder an einer Konsultation zur EU-Strategie für KI in…
Hochschule Geisenheim forscht im europäischem Projekt "HydroSoilWise" zu besseren Böden für Landwirtschaft und Gartenbau
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in dem neuen europäischen Forschungsprojekt "HydroSoilWise". Das Projekt wird über das Interreg-Programm von der Europäischen Union kofinanzierte und will die Boden- und…
mERCury: Neues Projekt stärkt Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum Europäischen Forschungsrat
Mit mERCury startet in Kürze erstmals ein Netzwerkprojekt der Nationalen Kontaktstellen (NKS) im Bereich des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die "coordination and support action" mit einem Fördervolumen von 1,8 Millionen EUR läuft über drei Jahre…
Konsultation zur EU-Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen gestartet
Die Europäische Kommission hat zur Einreichung von Stellungnahmen zu einer europäischen Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen aufgerufen.
TransHyDE 2.0: Projekt zur europäischen Wasserstoff-Infrastruktur
Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG wird ihre Kompetenzen in der…