Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Innovative Beschaffung als wirksames Instrument in der Corona-Krise
In der aktuellen Situation kommt es darauf an, dringend benötigte Produkte und Leistungen schnell und effizient entwickeln und beschaffen zu können. Da weltweit Lieferengpässe bei medizinischen Produkten herrschen und es auf innovative Lösungen…
Wissenschaftlicher Expertenbericht zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Europa
Die Group of Chief Scientific Advisors, die für die unabhängige wissenschaftliche Beratung der EU-Kommission zuständig ist, hat ein wissenschaftliches Gutachten („Scientific opinion“) mit dem Titel „Towards a Sustainable Food System“ veröffentlicht.
Forschungszentrum der Ostfalia ist Partner im EU-Projekt „Creating Automotive Renewal“
Das Centrum für Energie und Mobilität CEMO und die Fakultäten Elektrotechnik und Versorgungstechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sind ab sofort Partner im EU-Projekt „Creating Automotive Renewal (CAR)“.
KI-Forschung: TU Berlin stärkt ihr europäisches Netzwerk
Technische Universität Berlin wird Teil des Europäischen Labors für Lernen und intelligente Systeme.
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.
Forschungsunterstützung für seltene Blutkrebsform: Förderung durch EU und Deutschen Forschungsgemeinschaft für Kölner Forschungslabor
Im Rahmen von unabhängigen Ausschreibungen der EU (Horizont 2020) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Arbeitsgruppe erfolgreich Drittmittel-Förderungen in Höhe von insgesamt 730.000 Euro eingeworben. Der Projektleiter plant mit…
Europäische Kommission: Neuer monatlicher Newsletter der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend
Seit April gibt es einen neuen Newsletter der Europäischen Kommission.
Präsident des Europäischen Forschungsrates tritt zurück
Am 7. April ist der Präsident des Europäischen Forschungsrates (ERC), Mauro Ferrari, von seinem Amt zurückgetreten.
Europäische Plattform für Bürgerforschung online
Unter Federführung des Museums für Naturkunde Berlin wurde gemeinsam mit 14 anderen Partnern eine Citizen Science Plattform entwickelt, in der Bürgerwissenschaft europaweit gedacht wird. Die digitale Plattform EU-Citizen.Science stellt…