Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RNA-Forschung: Johannes Gutenberg-Universität Mainz kooperiert mit tschechischer Masaryk-Universität

Durch ein Twinning-Projekt der EU sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Tschechischen Republik in Mainz ausgebildet werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsminister beraten über Corona-Krise

In einer Videokonferenz haben die Forschungsminister der EU über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beraten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aktualisierung des Arbeitsprogramms für Horizont 2020

Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2020 für Horizont 2020 überarbeitet. Das Budget für die Schwerpunkte wurde hierbei erhöht, unter anderem um Forschungs- und Innovationsprojekte der COVID-19-Forschung zu ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: EU finanziert neue gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte

Die Europäische Kommission vergibt 160 Mio. Euro für gemeinsame Projekte der Verteidigungsindustrie im Jahr 2020 und hat dazu am 6. April Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht. Außerdem wurden sieben neue…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Plattform für europaweite News aus Wissenschaft und Forschung: European Science Press Service (ESPS)

Der neue European Science Press Service (ESPS) bietet eine Informationsplattform für wissenschaftliche Ergebnisse im Bereich der Internet- und Gesellschaftsforschung. Der ESPS wurde vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission: Neue Webseite zu COVID-19 im Funding & Tenders Portal

Die Europäische Kommission hat in ihrem Funding & Tenders Portal eine spezielle Seite eingerichtet, auf der Informationen zur Beantragung und Umsetzung von EU-Forschungs- und Innovationsprojekten im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie zusammengestellt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kombination von virtuellem und natürlichem Screening bei der Suche nach Medikamenten gegen COVID-19

Das Fraunhofer IME bildet die Schnittstelle zwischen Biologen und Informatikern im EU-geförderten Konsortium E4C zur Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU unterstützt Pionierforschung von 35 Wissenschaftlern aus Deutschland

185 hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa, darunter 35 aus Deutschland, erhalten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Coronavirus-Forschung: Kommission steigert das Tempo bei der Entwicklung von Schnelldiagnostik

Die Kommission finanziert ein weiteres Projekt zur Coronavirus-Forschung. Das neu ausgewählte Projekt mit der Bezeichnung HG nCoV19-Test, das von einem irischen Unternehmen koordiniert wird, soll einen molekularen Schnelldiagnosetest für COVID-19…

weiterlesen

Projektträger