Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Ergebnisse des Ratsbeschlusses zum EIT-Legislativpaket vom 28. Februar 2020

Der Wettbewerbsrat Forschung hat am 28. Februar 2020 unter kroatischer Präsidentschaft eine "Teilweise Allgemeine Ausrichtung" (PGA) zur Strategischen Innovationsagenda (SIA) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erzielt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Consolidator Grants 2020 des Europäischen Forschungsrats: Erste Zahlen zur Einreichung

Am 5. Februar 2020 war die Einreichungsfrist bezüglich des Aufrufs zu Consolidator Grants 2020. Nun hat der Europäische Forschungsrat ERC erste vorläufige Zahlen zu eingereichten Anträgen veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz von technischen Universitäten reicht Antrag zur Beteiligung an der Europäischen Hochschulinitiative ein

Die TU Berlin beteiligt sich gemeinsam mit sechs europäischen Partner-Universitäten am zweiten Aufruf der „European Universities Initiative“ der EU-Kommission.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU und Russland stärken wissenschaftliche Zusammenarbeit

Russland sagt zum Auftakt von EU-Projekt CREMLINplus Sachmittel im Umfang von 15 Millionen Euro zu

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Erkennung von Krankmacher-Genen in Virenstämmen

Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung soll helfen, genetische Auffälligkeiten bei neuen Viren- und Bakterienstämme zu finden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis erhält mehr als 6 Millionen Euro Förderung

Die Universität Bremen koordiniert ein EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis. Mit dem Projekt FACE-IT fördert die Europäische Kommission die internationale Arktisforschung mit einem Betrag von knapp 6,4 Millionen Euro. Die Universität…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU stellt 232 Millionen Euro für weltweite Bekämpfung des Coronavirus bereit

Die EU-Kommission ruft ihre Mitgliedstaaten zu koordiniertem und verhältnismäßigem Handeln auf, um die Verbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. Die Kommission stellt daher ein neues Finanzpaket über 232 Mio. Euro zur Verfügung, um den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European University Association veröffentlicht Zahlen zu staatlicher Hochschulförderung

Die Europäische Universitätsvereinigung hat einen Bericht zu Entwicklung der staatlichen Hochschulförderung in 34 europäischen Ländern publiziert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative: Landwirtschaft ohne chemische Pestizide

24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichneten am 23.02.2020 am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Deklaration „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen…

weiterlesen

Projektträger