Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Abschluss des "HEI4S3-RM"-Projekts: Technische Hochschule Agricola stärkt Wissenstransfer und internationale Innovationsnetzwerke

Mit dem von der Europäischen Union geförderten Projekt "HEI4S3-RM" ist es der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) gelungen, ein innovatives und nachhaltiges Hochschulnetzwerk in Europa zu knüpfen. Ziel des Projekts war es, die Schnittstellen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

ReConnect China: Standards für Künstliche Intelligenz in China und der EU

Künstliche Intelligenz (KI) birgt enormes Potenzial zur Gestaltung der Zukunft. Entsprechend intensiv sind der globale Wettlauf und die Rivalität bei der Entwicklung und Implementierung dieser Technologie. Gleichzeitig wächst der Bedarf an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats 2025: Investitionen von 1,4 Milliarden Euro in Deep-Tech und den Ausbau strategischer Technologien

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert 2025 europäische Deep-Tech-Forschung und vielversprechende Start-ups mit 1,4 Milliarden EUR, knapp 200 Millionen EUR mehr als im Vorjahr. Das neu angenommene EIC-Arbeitsprogramm umfasst neben der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Offene Wissenschaft: European Open Science Cloud startet Dienste für Forschende

Die Europäische Kommission hat am 22. Oktober 2024 den offiziellen Start der EOSC EU Node-Dienste zur Stärkung der offenen Wissenschaft bekannt gegeben. Diese Dienste ermöglichen Forschenden in Europa den Zugang zu umfangreichen wissenschaftlichen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Europäische Kommission: Länderprofile zu innovativer öffentlicher Beschaffung

Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihres "Benchmarking of innovation procurement investments and policy frameworks across Europe" 30 Länderprofile zum Thema innovative Beschaffung veröffentlicht. Darin werden sowohl die nationalen politischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Master in innovativer Medizin: EU fördert Exzellenzstudiengang für weitere vier Jahre

Weitere 80 Studierende aus aller Welt haben die Chance, in vier aufeinander folgenden Kohorten mit einem Erasmus Mundus-Stipendium einen zweijährigen Masterstudiengang zu absolvieren, der sie zur translationalen biomedizinischen Forschung befähigt.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Evaluationsstudie über exzellente Wissenschaft veröffentlicht

Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission hat eine Evaluationsstudie über exzellente Wissenschaft in Horizont Europa veröffentlicht. Die Studie trägt zur Zwischenbewertung des aktuellen Rahmenprogramms für Forschung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianz Transform4Europe: Hochschulleitungen beschließen verstärkte Zusammenarbeit

Die zehn Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe werden ihre enge Kooperation weiter vertiefen und verstetigen. Zu diesem Zweck wurde bei der Vollversammlung, die dieses Jahr im polnischen Kattowitz stattfand, die Gründung einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GeoHEAT: EU-Projekt erhöht Erfolgschancen der tiefen Geothermie

Das EU-Projekt "GeoHEAT - Georadar-aided High-resolution Exploration to Advance deep geothermal energy usage", unter der Federführung des Fraunhofer für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), ist mit einem Kickoff-Treffen in der Schweiz…

weiterlesen

Projektträger