Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Einigung über Assoziierung mit EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Portal zur Landschaft der ESFRI-Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat mit dem ESFRI RI Portfolio ein neues Portal online gestellt, über das zentral Informationen zu den einzelnen ESFRI-Forschungsinfrastrukturen abrufbar sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2024: Europäische Unternehmen weisen das stärkste Wachstum auf

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des EU-Anzeigers für Investitionen der Industrie in Forschung und Entwicklung (FuE) vorgelegt. Dieser zeigt, dass europäische Unternehmen ihre Investitionen weltweit am stärksten erhöht haben. Bei den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tübinger Institut ist Teil des EU-weit größten Projekts zum Aufbau einer europäischen Genomdatenbank

Als einziges deutsches Sequenzierzentrum ist das Tübinger Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Projekt "Genome of Europe" beteiligt. Ziel des aus 49 Partnern aus 27 europäischen Ländern bestehenden Projektes ist es, zum Aufbau…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hamburg leitet internationales Forschungsprojekt: Wohlfahrtsstaaten im Umgang mit der Klimakrise

Der Klimawandel und soziale Gerechtigkeit gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie sind eng miteinander verknüpft. Mit diesem zentralen Zusammenhang beschäftigt sich das internationale Forschungsprojekt WELRISCC, das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

An der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) entsteht eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems", kurz APECS. Diese leistet maßgeblich einen Beitrag, Europas…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 erschienen

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung vorgelegt. Dieser nimmt das Thema Lernen für nachhaltige Entwicklung in den Blick. Darüber hinaus steht der Abwärtstrend bei den Grundkompetenzen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MARKOPOLO: Europäisches Konsortium untersucht Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit

Das neue europäische Konsortium "Markers of Pollution" (MARKOPOLO) erforscht die Auswirkungen von Risikofaktoren wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung in Form von Feinstaub auf das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, die Lunge und metabolische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues europäisches Konsortium CitiVerse EDIC: Künstliche Intelligenz für Smart Cities

Am 12. Dezember fand in Valencia (Spanien) die erste Generalversammlung das CitiVerse European Digital Infrastructure Consortium (EDIC) statt. Das Konsortium verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Smart Cities in der EU durch den Einsatz von…

weiterlesen

Projektträger