Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäische Kommission zur Implementierung des Europäischen Forschungsraums: Fortschritte erzielt, noch mehr Potential vorhanden
In der am 22. Oktober angenommenen Mitteilung über die Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums wird eine Bilanz der Fortschritte gezogen, die im Rahmen der vier mit den Mitgliedstaaten vereinbarten strategischen Ziele erreicht wurden. In den…
SMEBeyond: EU-gefördertes Projekt unterstützt KMU im südlichen Ostseeraum
Mit dem neuen Projekt "South Baltic SMEs Advancing Beyond Borders" (SMEBeyond) sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im südlichen Ostseeraum bei ihrer Internationalisierung unterstützt werden. Im Fokus stehen Unternehmen aus den grünen und…
Berichte zur Valorisierung von Wissen und zur Förderung der Technologieinfrastruktur in Europa
Ein von der Europäischen Kommission herausgegebener Bericht formuliert Ansätze für eine bessere Wissensvalorisierung in der EU, die über den traditionellen Technologietransfer hinausgehen. Ein weiterer Bericht zielt auf ein strategisches und…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT: Ausschreibung zur EIT-Hochschulinitiative 2024 geöffnet
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) öffnet die Ausschreibung der EIT-Hochschulinitiative "Higher Education Institutions" (HEI) 2024. Ziel ist es, Hochschulen bei der Entwicklung hin zu "Innovations- und Gründungszentren" und…
Expertengruppe der Europäischen Kommission: Empfehlungen zur Stärkung der Forschungs- und Innovationsführerschaft Europas
Unabhängige Experten haben der Europäischen Kommission zwölf Empfehlungen zur Stärkung von Horizont Europa, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, und dessen Nachfolger vorgelegt. Sie betonen, dass die EU mehr…
BMBF: Innovatives Quantencomputing stärkt Europas Forschung und Industrie
In einem wichtigen Schritt wurde der Beschaffungsvertrag für den Quantencomputer im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-geförderten Projekt "Europäisches Quantencomputing für Exascale-HPC" (Euro-Q-Exa) unterzeichnet. Das Projekt…
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz empfiehlt Neuausrichtung der EU-Förderpolitik Westbalkan
Die sechs Westbalkan-Länder integrieren sich bereits vor ihrem möglichen EU-Beitritt durch ihre Bildungs-, Forschungs- und Innovationssektoren schrittweise in die Europäische Union. Um diesen Prozess zu beschleunigen, fordert die achte Gemeinsame…
LONELY-EU: Internationales Konsortium will gegen Einsamkeit vorgehen
Das internationale Projekt "LONELY-EU" unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum will Einsamkeit in Europa besser verstehen und Empfehlungen für wirksame Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickeln. Das Projekt wird ab 1. Februar 2025 für drei Jahre mit…
Europäische Forschungsinfrastrukturen: Aktualisierung der ESFRI Roadmap 2026
Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat den Prozess zur Aktualisierung seiner Roadmap für die Entwicklung und den Bau der nächsten Generation paneuropäischer Forschungsinfrastrukturen eingeleitet. Unter den Neuerungen…