Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianzen: Vernetzung auch im dualen Studium

In Deutschland und Europa wird das duale Studium immer beliebter. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die einzige deutsche duale Hochschule unter den Mitgliedern der Europäischen Hochschulallianzen. Als Teil der Allianz "EU4Dual" zeigt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERDERA: Horizont Europa Partnerschaft für seltene Krankheiten startet

Die "European Rare Disease Research Alliance" (ERDERA), eine neue Partnerschaft im Rahmen des Horizont Europa Programms, Cluster 1 (Gesundheit), hat ihre Arbeit aufgenommen. Damit steigt die Zahl der kofinanzierten Partnerschaften im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Abkommen zwischen OTH Regensburg und griechischer Universität zur europäischen Zusammenarbeit geschlossen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die griechische Universität von Ioannina haben in Thessaloniki ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Abkommen ist ein erster wichtiger Schritt, die von der EU geförderte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Draghi schlägt europäische Forschungs- und Innovationsunion vor

Die EU-Kommission hat am 9. September 2024 den von Mario Draghi (früherer Ministerpräsident Italiens und Präsident der Europäischen Zentralbank) verfassten Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Draghi empfiehlt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Doktorandennetzwerk unter Koordination des Zukunftsclusters PROXIDRUGS

Prof. Felix Hausch, Projektleiter des Zukunftsclusters PROXIDRUGS an der TU Darmstadt, koordiniert ein neu gegründetes Doktorandennetzwerk, das von der EU im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA, Teil von Horizon 2020) gefördert wird.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zur Weiterentwicklung ihres Open-Access-Publikationsdienstes

Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vision eines kollektiven, gemeinnützigen Publikationsdienstes aufzeigt. Dadurch sollen Mängel des wissenschaftlichen Publikationssystems behoben werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KI-Fabriken, KI-Ausschuss und neues Online-Portal für Investitionen

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einrichtung von KI-Fabriken veröffentlicht, um die europäische Führungsrolle im Bereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Die KI-Fabriken werden rund um das EU-Netz "europäischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt AI4PEX: Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem besser verstehen

Die Europäische Union fördert das internationales Forschungsprojekt AI4PEX, um Erdsystemmodelle und damit wissenschaftliche Vorhersagen des Klimawandels weiter zu verbessern. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 9 Ländern trafen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Feedbackmöglichkeit zum bisherigen Fortschritt des Europäischen Forschungsraums

Am 2. September 2024 hat die EU-Kommission eine Konsultation zum Sachstand des im Jahr 2020 initiierten Prozesses hin zu einem neuen Europäischen Forschungsraum (EFR) gestartet.

weiterlesen

Projektträger