Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU und Ukraine streben vertiefte Integration des Landes in den europäischen Forschungsraum an
Bei der dritten Sitzung des Gemeinsamen Forschungs- und Innovationsausschusses der EU und der Ukraine diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, des ukrainischen Wissenschaftsministeriums, der Nationalen Forschungsstiftung…
Vereinigtes Königreich und Schweden stärken Forschungszusammenarbeit
Am 20. Oktober unterzeichneten die Wissenschaftsministerien beider Länder eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Stärkung der Kooperation in Forschung und Innovation.
Irland ist assoziiertes Mitglied des CERN
Irland ist seit dem 22. Oktober 2025, nach erfolgreicher Ratifizierung des im Mai 2025 geschlossenen Abkommens, offiziell assoziiertes Mitglied des CERN (Europäische Organisation für Kernforschung).
CHE DatenCHECK: Partnerländer deutscher Hochschulen für den Studierendenaustausch
Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat einen DatenCHECK zu den Zielhochschulen deutscher Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für die Studierendenmobilität vorgelegt. Dieser zeigt, Spanien ist für deutsche Hochschulen das…
EU-Kommission und EIT gründen Akademie für fortgeschrittene Werkstoffe
Am 15. Oktober 2025 wurde die "European Advanced Materials Academy" ins Leben gerufen. Die Gründung erfolgte durch die Europäische Kommission und das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) im Rahmen der "EIT Education and Skills…
Internationale Forschungsinfrastruktur erreicht Meilenstein: Teleskop 4MOST empfängt erstes Licht
Am 18. Oktober 2025 hat das 4MOST-Teleskop in Chile erstmals das Licht des Nachthimmels eingefangen. Dieser Meilenstein markiert den Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit. 4MOST wurde von einem Konsortium aus 30 Universitäten und…
Entwicklung und Akzeptanz der Hyperlooptechnologie: Deutsch-niederländisches Konsortium startet grenzüberschreitendes Projekt HyperBRIDGE
Mit dem Ziel, die innovative Hyperlooptechnologie voranzubringen und dabei Wirtschaft und Bevölkerung vor Ort aktiv einzubinden, ist die Hochschule Emden/Leer gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland und den Niederlanden in das…
Science|Business: Europas Position im weltweiten KI-Wettbewerb
Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten "State of AI Report 2025"* zu Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI): Die USA dominieren bei privaten Investitionen und Rechenkapazität, während China bei…
Europäische Kommission startet Konsultation zum Europäischen Forschungsraum
Die Europäische Kommission bereitet einen Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (European Research Area, ERA) vor und hat hierzu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.