Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Universität Duisburg-Essen koordiniert EU-gefördertes Promovierenden-Netzwerk HEPARD zu gerechter Gesundheit
Welche Chancen Menschen in Europa auf ein langes und gesundes Leben haben, hängt nach wie vor stark von Einkommen, Bildung und Wohnort ab. Trotz politischer Bemühungen bleiben die Unterschiede groß. Diesen Ungleichheiten widmet sich in den kommenden…
Internationale Koalition zur Unterstützung des Forschungs- und Innovationssystems der Ukraine gegründet
Die "International Coalition for Science, Research, and Innovation in Ukraine" wurde im Rahmen der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine 2025 offiziell ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft, Forschung und Innovation in den Mittelpunkt des…
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Bericht nimmt Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland in den Blick
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Abschlussbericht zum Forschungsauftrag "Evaluation der EFRE-Programme in der Förderperiode 2014-2020 in Deutschland" veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die deutschen Regionen auf…
Universität Gießen koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA zu Wahrnehmungsforschung
Erkundungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Wesens. Doch wie nehmen wir Materialien, Objekte und Räume durch aktives Erkunden wahr? Mit dieser Frage beschäftigt sich das von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)…
Europäischer Forschungsrat: Arbeitsprogramm 2026 und Starting Grant 2026 Call veröffentlicht
Am 8. Juli 2025 wurde das Arbeitsprogramm des European Research Council (ERC) für 2026 veröffentlicht. Einen Tag später öffnete der Einreichungszeitraum für den ERC Starting Grant Call 2026.
EU-Innovationsgesetz: Europäische Kommission startet Aufruf zur Beteiligung
Die EU will mit einem künftigen Europäischen Innovationsgesetz (European Innovation Act) die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Innovatorinnen und Innovatoren schaffen. Zur Ausgestaltung des Gesetzes hat die Europäische Kommission eine öffentliche…
Beamline for Schools: Jugendliche aus Belgien, Kanada, Mexiko, der Türkei und den USA gewinnen Physikwettbewerb von CERN, DESY und ELSA
Beamline for Schools (BL4S) ist ein Physikwettbewerb, der vom CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik, für Jugendliche aus aller Welt ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Teams zu bilden und einen Vorschlag für ein…
Agenda für den Europäischen Forschungsraum 2025-2027: Empfehlungen des Rates der Europäischen Union
Die bereits Ende Mai beschlossene "ERA Policy Agenda 2025–2027" wurde Ende Juni formal vom Rat der Europäischen Union angenommen. Sie empfiehlt thematische Impulse für die Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum.
Forschung und Innovation im Mittelmeerraum: EU und Jordanien erneuern PRIMA-Abkommen
Die Europäische Union und Jordanien haben am 7. Juli 2025 ihre Zusammenarbeit in der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) verlängert.