Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Immer mehr Universitäten in Europa fusionieren
Aamna Mohdin hat für das Online-Magazin QUARTZ einen aktuellen Bericht des Europäischen Hochschulverbands (EUA) zu Universitätsfusionen in Europa ausgewertet. Demnach ist die Zahl der Zusammenlegungen von Hochschulen europaweit seit dem Jahr 2000…
Europäische Kommission fördert 15 innovative Projekte mit insgesamt 32,7 Mio. Euro
In der zweiten Runde des „Fast Track to Innovation (FTI)“-Programms, das Teil von Horizont 2020 ist, profitieren die 15 Projekte, zu denen insgesamt 67 Partner in 15 Ländern zählen, von jeweils bis zu 3 Mio. Euro. Die Förderung zielt darauf ab, den…
ERC Starting Grants 2015: Europäischer Forschungsrat schüttet Fördergelder in Höhe von 429 Mio. Euro aus
Aus 2920 eingereichten Anträgen wurden 291 Projekte zur Förderung vorgeschlagen, womit die Förderquote bei etwa 10 Prozent liegt. Die „ERC Starting Grants“ fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler am Beginn ihrer Karriere.
Künftige und neu entstehende Technologien: Neue FET Ausschreibungen geöffnet
Im Programmteil Future and Emerging Technologies (FET) wurden am 8.12. die ersten Ausschreibungen des neuen Arbeitsprogramms 2016/17 für die Einreichung von Projektanträgen geöffnet. Erwartet werden visionäre und riskante Projekte zur Erkundung…
Eurostat-Schätzung: Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der EU 2014 bei knapp über 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Anteil der Unternehmen liegt bei fast zwei Drittel / Finnland mit höchster FuE-Intensität
China: 28 Mio. für chinesische Forschende in Horizont-2020-Projekten
Ab 2016 stellt die chinesische Seite bis zu 28 Mio. Euro bereit, um chinesische Forschende zu unterstützen, die - gemeinsam mit europäischen Partnern - an einem Horizont-2020-Projekt beteiligt sind.
Mexikanischer Nationaler Rat für Wissenschaft und Technologie (CONACYT) beschließt Kooperationsvereinbarung mit Europäischem Forschungsrat
Die Kooperation ermöglicht es jungen Forschenden, für einen gewissen Zeitraum in einem ERC-Projekt mitzuwirken. Die Kosten werden dabei von der mexikanischen Seite übernommen.
Internationale Studie zum europäischen Wirtschaftswachstum
Wirtschaftsforschungsinstitute aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich haben gemeinsam eine Studie zum eorpäischen Wirtschaftswachstum veröffentlicht.
Steinbeis-Europa-Zentrum: Überblick über die Anbieter von Dienstleistungen zu Schlüsseltechnologien in Europa
Im Auftrag der Europäischen Kommission hat das Steinbeis-Europa-Zentrum eine europaweite Plattform von exzellenten Anbietern von Dienstleistungen zu den sechs Schlüsseltechnologien aufgebaut. Mittelständische Unternehmen erhalten so erstmalig einen…