Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Bericht zur Zukunft des europäischen Forschungs-, Innovations- und Hochschulsystems im Jahr 2050
Anfang Dezember hat eine Expertengruppe der Europäischen Kommission einen Bericht zur Zukunft des europäischen Forschungs-, Innovations- und Hochschulsystems im Jahr 2050 veröffentlicht. Darin werden mögliche Zukunftsszenarien geschildert und…
Science|Business: EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation plant Europäischen Innovationsrat
Science|Business berichtet über mögliche Pläne von Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrates.
EU: Arbeitsprogramm 2016 für europäische Normung
Am 8. Januar hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2016 der Union für europäische Normung verabschiedet.
EU-Kommission: Neues Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge
EU-Kommission führt Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ein.
Empfehlungen zur Förderung von Akteuren aus der Donauregion an Horizont 2020 veröffentlicht
Unter anderem im Rahmen von Danube-INCO.NET fanden mehrere Politikdialog-Workshops statt. Die Empfehlungen daraus für Horizont2020 sind nun veröffentlicht worden.
Frei zugängliche Daten fördern Innovationen für Smart City-Apps
Mit einer offenen Datenplattform sollen Entwickler neue, auf Städte konzentrierte Apps erstellen können, von denen Bürger profitieren können und die zum Erreichen von Smart Cities beitragen.
Neue europäische Datenschutzregeln: Ausnahmen für die Forschung
Nach langen Verhandlungen wurde letzte Woche in Brüssel eine Einigung auf einen endgültigen Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung erzielt. Der Entwurf wurde nach Protesten der Wissenschaftsgemeinschaft schließlich mit Ausnahmeregelungen versehen,…
EU-Projekt TEMI : „Inquiry Labs“ sollen Europas nächste Generation von Wissenschaftlern motivieren
EU-finanzierte Forscher entwickeln inspirierende Werkzeuge und Methoden für die Lehrerausbildung, um Wissenschaft und Mathematik in den Klassenräumen lebendig werden zu lassen. An dem Projekt ist die Universität Bremen beteiligt.
I4CM Workshop erfolgreich beendet – Austausch zwischen Forschern und Praktikern wird intensiviert
Vom 8. bis zum 9. Dezember wurde in Berlin der „International Workshop on Innovation for Crisis Management“ (I4CM) absolviert. Der Workshop ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes DRIVER (Driving Innovation in Crisis Management for European…