Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Burckhart im Vorstand der europäischen Rektorenkonferenz

Prof. Dr. Holger Burckhart, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Lehre und Studium und Rektor der Universität Siegen, ist heute in Antwerpen in den Vorstand der europäischen Rektorenkonferenz (EUA) gewählt worden. Die EUA vertritt…

weiterlesen

EU-Korea-Projekt KONNECT: Umfrage für eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau neuer Öffentlich-Privater-Partnerschaftsprogramme

Das EU-Korea-Projekt KONNECT erstellt eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau neuer Öffentlich-Privater-Partnerschaftsprogramme. Institutionen, Hochschulen und Unternehemen mit entsprechenden Verbindungen nach Korea sind aufgerufen, sich zu beteiligen.

weiterlesen

Forschungs- und Bildungsnetzwerk ASREN: Trotz Unruhen entwickelt sich E-Infrastruktur der arabischen Staaten weiter

Dr. Talal Abu-Ghazaleh, Vorsitzender des Forschungs- und Bildungsnetzwerks der arabischen Staaten ASREN, sprach in Brüssel über die Vernetzung arabischer Forschungsinstitute und die Forschungszusammenarbeit mit der EU.

weiterlesen

EU-Governance innovationsfreundlicher gestalten

Eine unabhängige trilaterale Expertengruppe zur Innovationspolitik hat einen konkreten Plan für wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in den EU-Mitgliedstaaten ausgearbeitet.

weiterlesen

Präsidenten von deutscher und britischer Rektorenkonferenz: Protest gegen Kürzungen von Horizont 2020

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die britische Rektorenkonferenz Universities UK (UUK) haben in einem gestern in der britischen Tageszeitung Financial Times veröffentlichten gemeinsamen Beitrag gegen die Kürzungen des europäischen…

weiterlesen

Neuer Bericht zu Nanomaterialen und Graphen für 3D-Druck und additive Fertigung

Der Bericht vereint bisher veröffentlichte Forschungsberichte aus 2014 und Anfang 2015 und umfasst Informationen über einzelne Einrichtungen, Forschungsergebnisse sowie Patentprofile.

weiterlesen

EUROGRADUATES-Projekt: Machbarkeitsstudie belegt hohen Bedarf an europaweiter Absolventenstudie

Erste Ergebnisse der EUROGRADUATE-Machbarkeitsstudie verdeutlichen, dass eine europäische Absolventenstudie von großem Interesse für Forschung, Hochschule und Politik ist. Gleichzeitig mangelt es an aktuellen, regelmäßig und auf europäischer Ebene…

weiterlesen

Projekt "Neuer Europäischer Windatlas": Datenbank für Windverhältnisse in Europa

Der neue Europäische Windatlas (NEWA) soll zur Kostenreduzierung in der Windenergie beitragen, indem Risiken bezüglich des Designs und des Einsatzes von großen Windturbinen durch erweiterte Daten über die Windverhältnisse in den kommenden fünf Jahren…

weiterlesen

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues EU-Projekt zur Krebsforschung

Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen in den kommenden Jahren die Fäden eines großen europäischen Krebsforschungsprojektes zusammen: Das UKE übernimmt die wissenschaftliche Koordination des neuen EU-Projekts „Cancer ID“, in dem sich…

weiterlesen

Projektträger