Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Internationale Konferenz EUSAR zu neuesten Entwicklungen des bildgebenden Radars

Weltweit finden bildgebende Radarsysteme, nach dem Prinzip der synthetischen Apertur, immer mehr Anwendung. SAR-Systeme können qualitativ hochwertige Bilder aus großen Entfernungen liefern ohne durch Wolken gestört zu werden. Die deutsche und…

weiterlesen

Dokonara 2014: Die Regenerative Region

Seit 2007 bieten die Universitäten Innsbruck, Kassel und Liechtenstein sowie die HafenCity Universität Hamburg mit dem internationalen Doktoratskolleg zu nachhaltiger Raumentwicklung "Dokonara" eine Plattform für junge Wissenschaftler/innen zum…

weiterlesen

EU-Projekt ASSIST zeigt gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EU-Verkehrspolitik

Das europäische Verkehrssystem ist zahlreichen Veränderungen ausgesetzt: von der Verknappung fossiler Rohstoffe über den demographischen Wandel bis hin zur Integration moderner IKT. Verkehrspolitische Maßnahmen sollen helfen, die daraus folgenden…

weiterlesen

EU-Projekt SIPE: Informationsportal für Umweltstandards in Europa

In Europa gibt es eine große Fülle von Forschungsergebnissen, die Standards in Bezug auf Umweltaspekte wie Luft, Wasser, Boden und Abfall unterstützen. Ein EU-gefördertes Projekt bringt all diese Ergebnisse zusammen und kombiniert sie innerhalb eines…

weiterlesen

Alumnikonferenz „Transformation Lawyers“ an der Hertie School of Governance

Fünf Jahre Förderung der europäischen Integration und der regionalen Kooperation im Südkaukasus

weiterlesen

Fraunhofer ISE veranstaltet internationalen Workshop zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen

Die Zuverlässigkeit von PV-Modulen spielt eine wichtige Rolle in der aktuellen Debatte über eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Ihre Lebensdauer und Beständigkeit sind Schlüsselfaktoren für Investitionsentscheidungen und für die…

weiterlesen

EU-Projekt „TWO!EARS“: Das menschliche Hören mit Robotern erforschen

Die EU fördert das von der Technischen Universität Berlin koordinierte Projekt mit drei Millionen Euro für drei Jahre. An dem Projekt ist auch die Ruhr-Universität Bochum beteiligt.

weiterlesen

EU-gefördertes Ausbildungsnetzwerk will europäische Forschung zum Leuchten bringen

Eine der wichtigsten Prioritäten der Strategie Europa 2020 ist, dem EU-Rahmenwerk für eine intelligente, nachhaltige und integrative Wirtschaft, ein intelligentes Wachstum durch Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation zu erzielen. Ein…

weiterlesen

Schweizerischer Nationalfonds: Consolidator Grants stoßen auf große Nachfrage

Auch die zweite Übergangsmaßnahme, die der Schweizerische Nationalfonds (SNF) als befristeten Ersatz für die Forschungsförderung auf europäischer Ebene lanciert hat, stößt auf große Nachfrage. 111 Forschende haben Gesuche für SNSF Consolidator Grants…

weiterlesen

Projektträger