Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäische Union fördert Dünnschicht-Solarzellen-Projekt mit mehr als zehn Millionen Euro
Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt „Scalenano“ bewilligt.
Stärkere europäische Kooperation in der Medizinischen Onkologie
Um den Austausch zwischen Krebsspezialisten in ganz Europa weiter zu fördern, hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. eine Kooperationsvereinbarung mit der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)…
EU-finanziertes Projekt hilft bei der sicheren Lagerung radioaktiver Abfälle
Die sichere Lagerung radioaktiver Abfälle ist eine Herausforderung, für die ein erheblicher Forschungs- und Analyseaufwand erforderlich sind. Da Brennelemente auch noch in Tausenden von Jahren Mensch und Umwelt gefährden, gibt es wenig Raum für…
Letzte Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms
Insgesamt werden 8,1 Mrd. EUR bereitgestellt. Die meisten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Ausschreibungen zur Beantragung von Geldern) werden am 10. Juli veröffentlicht. Weitere spezifische Aufforderungen folgen noch im Herbst.
Donauländer richten gemeinsamen Projektförder-Fonds ein
Minister vereinbaren engere Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung/ Schavan: "Über Ländergrenzen hinweg denken und handeln"
Auftaktveranstaltung für EU-Projekt zur Förderung von Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Mitteleuropas
Unter Beteiligung des Fraunhofer-Zentrums für Mittel- und Osteuropa (Fraunhofer MOEZ) ist in Berlin das EU-Projekt PRESOURCE erfolgreich gestartet. Acht Partner aus Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik legten…
Zusammenhalt Europas durch Bildung stärken
DAAD-Mitgliederversammlung nimmt Stellung zum geplanten EU-Programm "Erasmus für alle"
Neue Webinarreihe “Quo vadis Europa?” auf dem Alumniportal Deutschland
Das Webinar diskutiert in den insgesamt acht Modulen die Perspektiven der Europäischen Union. Zur XXIII. Sommerakademie des Gustav-Stresemann Institutes „Europa trotz(t) Krise“ verknüpfen sich beide Veranstaltungen. Virtuell kann man so viele…
UniSpiegel: Auslandsstudium-Quiz zu 25 Jahre ERASMUS
Um Europa steht es derzeit nicht gut - mit einer Ausnahme: Das ERASMUS-Programm feiert Geburtstag. Damit reisen Studenten kreuz und quer über den Kontinent und nisten sich in internationalen Wohngemeinschaften ein. UniSpiegel schickt Sie per Quiz in…