Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
DAAD-ERASMUS-Individualpreis geht an Professor Volker Gehmlich
Dozent der Hochschule Osnabrück für seine Verdienste für die Internationalisierung von Studium und Lehre ausgezeichnet.
Zusammenarbeit von europäischen und japanischen Wissenschaftlern – Aufruf zu Interessensbekundungen für die Teilnahme an Partnering Events in den Bereichen Effiziente Energiespeicherung und -verteilung" und "Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen"
Im Rahmen des EU-Projekts CONCERT-Japan wird im Herbst 2012 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlicht, die auf die Förderung europäisch-japanischer Projekte zielt.
Freiburger Teilchenphysiker an der Spitze des Forschungsschwerpunkts ATLAS am CERN
Millionenförderung für die Wissenschaftler durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Englischer Internetauftritt des NAP Pflanzenschutz als Plattform für internationale Vernetzung
Der Internetauftritt des nationalen Aktionsplans (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar. So können alle Akteure auch auf internationaler Ebene besser vernetzt und Ergebnisse…
Projekt zu Stadt-Land-Energiepartnerschaften in Ostseeanrainerstaaten erfolgreich gestartet
Initiator und Koordinator des Projekts ist das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa
Identitätsforschung als Brücke zwischen West und Ost
Gleichzeitig im West-Ost-Verlag Berlin und im Verlag IKAR in Moskau ist ein neues Buch über religiöse Identität erschienen. Die Studie analysiert die Rolle der christlichen Religion in West- und Osteuropa. Autor ist der Berliner Soziologe und…
Internetpräsenz der Europäischen Plattform für fachspezifische, professionelle Akkreditierung
Die EASPA, ein Verbund von neun disziplinären europäischen Netzwerken der Qualitätssicherung und Akkreditierung, wurde im November 2011 gegründetet.
Strategisch wertvoll und beispielhaft – Europäische Union zeichnet Projekt ReSource aus
Das Projekt ReSource, das grenzüberschreitend die nachhaltige Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften unterstützt, ist von der Europäischen Union als strategisch besonders wertvoll bewertet worden. Damit ist ReSource eines von nur sieben Projekten,…
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…