Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Bildung in Europa wird noch mobiler
Der gemeinsame Standpunkt des EU-Ministerrats zum neuen EU- Programm für Bildung, Jugend und Sport greift Deutschlands Vorschläge auf / Schavan: "Wir bauen Brücken zwischen unseren Ländern"
Vereinigung Europäischer Forschungsunversitäten feiert zehnjähriges Bestehen
Dem 2002 gegründete Netzwerk gehören im deutschsprachigen Raum die Universitäten Freiburg, Heidelberg, München sowie die Universität Zürich an. Ziel von LERU ist es, die Hochschulbildung und Forschungspolitik auf europäischer Ebene mit…
Bericht der Europäischen Kommission bewertet gemeinsame europäische Metrologieforschung positiv
Physikalisch-Technische Bundesanstalt an nahezu allen Projekten beteiligt
Neuer Treffpunkt der europäischen Datenwirtschaft in Kopenhagen
Das European Data Forum ist ein Treffpunkt für Vertreter und Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und gesellschaftlichen Initiativen.
Prima fürs Klima - RWTH Aachen wird neuer Partner im Climate-KIC Netzwerk
Climate-KIC, eine öffentlich-private Partnerschaft, die vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) finanziert wird, fördert die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Regierungen und…
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften stellt EU-Strategie in Brüssel vor
230 Gäste folgten am 7. Mai 2012 der Einladung von Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, und acatech Präsident Reinhard F. Hüttl in die Bayerische Landesvertretung in Brüssel. Über das Thema…
Den Wandel von oben betrachten
Am 4. Mai fiel in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi der Startschuss für die wissenschaftliche Wanderausstellung "Auge des Himmels", die anschließend noch in Singapur, Indonesien, Malaysia und Thailand zu sehen sein wird.
HRK-Präsidentin: „Blue Card“ ist sinnvoll, die Hürden für Wissenschaftler aber noch immer zu hoch
Plenum des Bundestages hat am 27.04.2012 das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen. Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, hat dazu in Bonn eine…
DAAD begrüßt Verbesserungen im Aufenthaltsrecht
Am 27.04.2012 hat der Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen. Das Gesetz geht über die Vorgaben der EU hinaus und eröffnet ausländischen Studierenden und Wissenschaftlern neue…