Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
HRK: Bologna-Folgekonferenz in Bukarest
HRK begrüßt neue Akzentuierung des Studiums im Sinne Allgemeiner Bildung - Enttäuschung über Zurückhaltung in der Finanzierungsfrage
Bologna-Konferenz: Richtige Antwort auf die Finanzkrise heißt Bildung
Die Finanzkrise zwingt viele Staaten - Deutschland steht hier im internationalen Vergleich gut da - zu Einsparmaßnahmen, auch bei der Ausstattung der Hochschulen. Dagegen haben sich die 47 Wissenschaftsminister des europäischen Hochschulraums auf der…
Neue Länderberichte zu Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus
Das Webportal www.incrEAST.eu bietet aktuelle Informationen zur Wissenschaftslandschaft und Forschungspolitik in Osteuropa, Zenralasien und dem Südkaukasus. Die Länderberichte zu Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Turkmenistan, Ukraine,…
Neue Datenbank zur CO2-Aufnahmekapazität von Weltmeeren
Für den Atlas wurden 40 Jahre lang Daten über die CO2-Akkumulation in Oberflächengewässern zur wissenschaftlichen Auswertung gesammelt.
Europäische Union würdigt Online-Mobilitätsprogramm an der Freien Universität als beispielgebend
Eine an der Freien Universität Berlin betriebene Plattform zur Vorbereitung des Aufenthaltes von Studierenden und Stipendiaten an deutschen Hochschulen ist in einer Studie der Europäischen Union als beispielgebend gewürdigt worden.
Steinbeis-Europa-Zentrum: Intensivberatung zur EU-Forschungsförderprogrammen in der Europawoche
Antragstellung leicht gemacht, mit Aktionen in der Europawoche 2012 und einer Reise zur Europäischen Kommission in Brüssel
Universität Heidelberg: EU-Förderung für Forschungsprojekt zu sozialen Innovationen
Im Rahmen eines neuen EU-Projektes wird das Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg als Teil eines internationalen Forschungskonsortiums mit rund 380.000 Euro gefördert.
Eine erfolgreiche europäische öffentlich-öffentliche Partnerschaft - das Europäische Metrologieforschungsprogramm
Letzte Woche hat die Europäische Kommission die Erfolge des Europäischen Metrologieforschungsprogramms (EMFP) hervorgehoben, einer Initiative, die vor 3 Jahren gestartet wurde.
Vierter Europäischer SPISE-Workshop zur Kontrolle von Pflanzenschutzgeräten
Mit der Veröffentlichung der Richtlinie 2009/128/EG sind alle Mitgliedstaaten (MS) verpflichtet, eine turnusmäßige technische Überprüfung für die in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräte einzuführen und sicherzustellen.