Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Transnationale Zusammenarbeit hat sich bewährt - BMVBS-Broschüre zeigt an INTERREG-Beispielen Lösungswege für ein grenzenloses Europa
Auf die räumliche Dimension kommt es an! Das ist die zentrale Botschaft der Territorialen Agenda der EU. Somit ist das europäische Förderprogramm INTERREG eines der wichtigsten Instrumente, um räumliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und…
Frankreich: 260 Millionen Euro für ausgewählte Projekte "Nationale Forschungsinfrastrukturen in den Bereichen Biologie und Gesundheit" sowie "Präindustrielle Demonstrationsanlagen der Biotechnologie"
Auch diese Projekte werden aus dem "Programm Zukunftsinvestitionen", das für den Schwerpunkt "Gesundheit und Biotechnologien" insgesamt 1,55 Milliarden Euro vorsieht, finanziert.
Französische und deutsche Hochschulrektorenkonferenz vereinbaren Koordination von EU-Aktivitäten
Eine verstärkte Kooperation bei der Gestaltung des Europäischen Forschungsraums und gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen – so lauten die Ergebnisse eines Arbeitstreffens der deutschen Hochschulrektorenkonferenz…
incrEAST Newsletter jetzt mit neuer Navigation
Mit einem Mausklick zum gewünschten Artikel
Aktuelle Bekanntmachung zur Zusammenarbeit im Bereich Innovation zwischen Mitgliedstaaten der EU und Assoziierten Ländern des RP7 und Russland im Rahmen des europäisch-russischen Netzwerkes ERA.Net RUS
Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Wissenschafts- und Innovationspolitik der meisten europäischen Länder und der…
Alexander von Gabain - neuer Vorsitzender des European Institute of Innovation and Technology
Alexander von Gabain, Professor für Molekulare Biologie an der Universität Wien sowie Gründer und CSO der Intercell AG übernimmt mit September 2011 den Vorsitz des EIT-Verwaltungsrats. Diese Funktion hatte bisher der ehemalige Forschungschef von…
Unterstützung für den Fremdsprachenunterricht in Europas Grundschulen
Einer der wichtigsten Schwerpunktbereiche der EU ist das Sprachenlernen. Die Europäische Kommission und ihre Vertreter wollen die EU-Bürger befähigen, mindestens in zwei Fremdsprachen kommunizieren zu können, Migranten Gelegenheit geben, die Sprache…
Frankreich: Forschungsministerin Pécresse umreißt Rahmen, Schwerpunkte und nächste Schritte der französischen und europäischen Weltraumpolitik
Valérie Pécresse nutzte hierzu in Kourou ("Centre spatial guyanais" - CSG) den Vorabend des zweihundertsten Einsatzes einer Ariane-Trägerakete (Ariane 5 ES), die den Raumtransporter ATV-2 am 16.2.2011 in eine Umlaufbahn in Höhe von 260 km verbrachte.…
ITB infoservice 02/11 vom 18. Februar
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…