Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Europäische Starting und Advanced Grants: Förderung für Forschung in Europa

Englischsprachiger Artikel des German Center for Research and Innovation (GCRI) über eine Veranstaltungsreihe, bei der sich US-amerikanische und internationale Forscher über die Fördermöglichkeiten des Europäischen Forschungsrats informieren können.

weiterlesen

„Science on Tour Lausitz“ in internationalem Forschungsprojekt

Das Nachwuchsförderprogramm „Science on Tour Lausitz“ der Hochschule Lausitz (FH) mit seinem rollenden Exploratorium wurde für die Teilnahme am internationalen Forschungsprojekt „kidsINNScience“ ausgewählt. Einige Versuche aus der Lausitz werden…

weiterlesen

UNESCO-Bericht: USA, Europa und Japan in Forschung und Entwicklung zunehmend herausgefordert von Schwellenländern

Der englischsprachige Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse des UNESCO Science Reports zusammen und zeigt die Entwicklungen der F&E-Landschaft weltweit auf. Laut dieses Berichts werden USA, Europa und Japan zunehmend von Schwellenländern,…

weiterlesen

LIFE+ Aufruf für Februar 2011 angekündigt

Das LIFE+-Programm hat für Februar 2011 eine transnationale Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen angekündigt.

weiterlesen

Kongress „Forschung und Innovationen in Europa 2014 - 2020“ in Stuttgart

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg: Südwesten deutschlandweit Spitzenreiter bei der Akquise von EU-Mitteln - Einwerbungen weiter steigern

weiterlesen

Europäischer Forschungsrat fördert Nachwuchswissenschaftler

Erfolge für elf Forscherinnen und Forscher in Heidelberg, Freiburg, Tübingen, Karlsruhe und Ulm. Wissenschaftsminister Frankenberg: Baden-Württemberg bietet exzellente Forschungsbedingungen für junge Talente

weiterlesen

Qualitätssicherung für Auslandspraktika

Am 9. November 2010 findet beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn die "Fachtagung zur Qualitätssicherung von Praktika im transnationalen Kontext" statt. Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik,…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse hat am 25.10.2010 das "sehr große Rechenzentrum" (TGCC) des CEA eingeweiht

Das in Bruyères-le Châtel gelegene Zentrum befindet sich inmitten der "Technopole Ter@tec" wenige Kilometer vom Plateau de Saclay und vom "Pôle de compétitivité System@tic" entfernt; zweier großer Strukturen der wissenschaftlichen Forschung, die…

weiterlesen

Frankreich: Zielvereinbarung 2011 - 2015 zwischen Staat und CNES unterzeichnet

Forschungsministerin Valérie Pécresse hat am 26.10.2010 zusammen mit Yannick d' Escatha, Präsident des CNES (Centre national d' études spatiales), die Zielvereinbarung unterzeichnet. Der Vertrag sieht insbesondere eine Erhöhung der für das "programme…

weiterlesen

Projektträger