Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Wettbewerbsfähigkeit in der EU: Schlussfolgerungen des Rates zu Forschung und Innovation

Die EU-Forschungsministerinnen und -minister kamen am 30. September 2025 im Rahmen des Rates für "Wettbewerbsfähigkeit" zusammen. Sie billigten dabei Schlussfolgerungen zur Start-up- und Scale-up-Strategie der EU sowie zu Biowissenschaften für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission startet Aufruf "Choose Europe for Science"

Um Talenten aus aller Welt Unterstützung in Europa zu bieten, hat die Europäische Kommission am 1. Oktober 2025 "Choose Europe for Science" gestartet. Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme ist mit einem vorläufigen Budget von 22,5 Millionen Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und IIE: Bericht zur transatlantischen Kooperation in Bildung und Forschung

Das US-amerikanische Institute of International Education (IIE) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben im September ihren ersten umfassenden gemeinsamen Bericht über den Stellenwert der akademischen und wissenschaftlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europa, Lateinamerika und die Karibik verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Am 29. September haben die Europäische Union und die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) eine Ministererklärung sowie eine neue Agenda für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation verabschiedet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches KI-Netzwerk ELSA begrüßt 15 neue Mitglieder

Dem europäischen Exzellenznetzwerk für sichere Künstliche Intelligenz (KI) "European Lighthouse on Secure and Safe AI" (ELSA) sind fünfzehn Universitäten und Forschungsinstitutionen aus dem KI-Netzwerk ELLIS beigetreten. Dadurch erweitert ELSA seine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Quantencomputer VLQ in Tschechien eingeweiht

Das europäische Unternehmen für Hochleistungsrechnen EuroHPC hat am 23. September 2025 im tschechischen Ostrava den Quantencomputer VLQ eingeweiht. Dies ist ein bedeutender Schritt beim Aufbau einer europäischen Quantencomputerinfrastruktur.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz: Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA startet europäische Championship

Die Förderung junger Talente im Bereich Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden gehören zu den Kernaufgaben des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Mit der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kick-Off der EU One-Health-Partnerschaft gegen Antibiotikaresistenz OHAMR

Am 23. September 2025 fand in Brüssel die Kick-Off-Veranstaltung der neuen europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (OHAMR) statt. Die Partnerschaft, die im Juni 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, ist eine auf 10 Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Empfehlungen für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik

Aktuell nehmen die Vorbereitungen für das zehnte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10) Gestalt an. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht diesbezüglich in einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier Empfehlungen an…

weiterlesen

Projektträger