Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EuroWindWakes: Fraunhofer IWES koordiniert internationales Projekt zur effizienteren Nutzung von Windenergie in der Nordsee

Im Verbundforschungsprojekt "EuroWindWakes" untersucht das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark die Nachlaufeffekte großer Offshore-Windparkparks. Durch das Projekt soll die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Austausch zwischen EU und Jordanien zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit

Am 22. Mai 2025 fand die 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit EU-Jordanien (JSTCC) in Amman statt, bei der sich beide Seiten über den aktuellen Stand und kommende Pläne zur Forschungs- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat: Bessere Rahmenbedingungen für Forschung

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär nahm am 23. Mai 2025 in Brüssel am EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat teil. Dort schuf sie gemeinsam mit ihren europäischen Amtskolleginnen und -kollegen wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pandemievorsorge: Start des European Vaccines Hub zur Stärkung der Impfstoffentwicklung

Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority; HERA) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Jahresbericht 2024 veröffentlicht

Am 14. Mai 2025 veröffentlichte der Wissenschaftsrat des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) den Leistungsbericht für das Jahr 2024.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Raumfahrt: Österreich erhöht nationalen Beitrag zur Europäischen Weltraumagentur

Eine neue Studie bestätigt die wirtschaftliche Bedeutung der österreichischen Weltraumaktivitäten. Als Reaktion erhöht Österreich seinen Beitrag zur European Space Agency (ESA) auf bis zu 320 Millionen EUR.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verkehrstechnologie für die Zukunft: Hyperloop-Technologie in Brüssel vorgestellt

Die Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel hat in der vergangenen Woche eine Veranstaltung mit dem Titel "Hyperloop – Nachhaltige Verkehrstechnologie für die Zukunft" ausgerichtet. Die Veranstaltung wurde gemeinsam…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verlängerung der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum PRIMA: EU und Ägypten schließen Verhandlungen erfolgreich ab

Am 21. Mai 2025 haben die Europäische Union und die Arabische Republik Ägypten in Kairo die Verlängerung des Abkommens über die Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) bis 2027 vorläufig unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-ASEAN-Hochschulkooperation: TU Ilmenau leitet Custer für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre

Die Technische Universität (TU) Ilmenau wurde ausgewählt, das Green Transition Cluster im Rahmen des Programms der Europäischen Union SCOPE-HE anzuführen. Die Leitinitiative der EU dient der Etablierung einer nachhaltigen Kooperation mit dem Verband…

weiterlesen

Projektträger