Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU-gefördertes Projekt TWON gestartet: Mit digitalen Zwillingen den Einfluss von Social Media auf die Demokratie erforschen
Das FZI Forschungszentrum Informatik untersucht gemeinsam mit einem internationalen Konsortium im Rahmen des EU-geförderten Projektes TWON (Twin of Online Social Networks) die Effekte von sozialen Netzwerken auf die demokratische Debattenkultur. Ziel…
University World News: Wird sich der britische "De-Europäisierungsprozess" auf Horizont Europa ausweiten?
Der Artikel wirft einen Blick auf die forschungs- und hochschulpolitischen Entwicklungen in Großbritannien seit dem Brexit. Forschung und Hochschulen hätten sich seitdem von Europa entfernt. Zwar wurden Maßnahmen zur internationalen Öffnung wie das…
EU-Förderung für bayerisch-österreichisches "3D-Druck"-Kompetenzzentrum
Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen und Universitäten gebündelt werden und kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) zugutekommen. Bei einem Treffen an der Hochschule Landshut…
Horizont 2020: Auswertung von Maßnahmen zum digitalen und industriellen Wandel
Die Europäische Union (EU) hat eine Evaluierung des vergangenen EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 mit Fokus auf digitalen und industriellen Wandel veröffentlicht. Demnach wurde die Digital and Industrial Transition (DIT) erfolgreich…
Research Data Alliance: Projektergebnisse im Bereich Open Science
Die Research Data Alliance (RDA) hat in Zusammenarbeit mit der European Open Science Cloud (EOSC) im Juli ein Ergebnisbulletin zum EOSC Future Projekt gestartet. Ziel des Programms ist es, eine vertrauenswürdige Plattform für Open Science und…
Europäisches Chip-Gesetz: Endgültige Billigung durch Rat der Europäischen Union
Der Rat der EU hat am 25. Juli die Verordnung zur Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems, besser bekannt als „Chip-Gesetz“, gebilligt. Die Verordnung wird nach der Unterzeichnung durch die Präsidentin des Europäischen Parlaments und den…
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat am 26. Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Die Maßnahmen sollen die Etablierung des flexiblen Energieträgers in Deutschland beschleunigen. Die Erweiterung der Strategie beinhaltet unter…
EU-Projekt LUCRA: Organische Abfälle in hochwertige biobasierte Bernsteinsäure umwandeln
Im Juli 2023 fiel im belgischen Gent der Startschuss für die erste Phase des vierjährigen EU-Projekts LUCRA des Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU). In LUCRA wird ein einzigartiges Verfahren zur Umwandlung von ungenutzten organischen…
Ruhr-Universität Bochum erhält EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang zur Transformation urbaner Räume
Der Studiengang Redesigning the Post-industrial City (RePIC) wird von der European Education and Culture Executive Agency (EACEA) mit einem Erasmus Mundus Grant in Höhe von 5,7 Millionen Euro gefördert. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre. Die…