Vom 15. bis 17. September 2021 organisiert die Europäische Kommission einen virtuellen Informationstag und eine Vernetzungsveranstaltung zur Ausschreibung 2021 des Europäischen Verteidigungsfonds.
  
 Auf dem Informationstag werden die Ausschreibungsthemen, Teilnahmemodalitäten sowie das Einreichungsverfahren vorgestellt. Daneben bietet das Brokerage-Event die Möglichkeit, Ideen und Kompetenzen vorzustellen und austauschen sowie neue Netzwerke und strategische Partnerschaften zu gründen.
  
 Die Teilnahmeregistrierung ist vom 16. August bis zum 8. September 2021 möglich.
  
 Das Arbeitsprogramm 2021 des Verteidigungsfonds umfasst 23 Aufrufe mit 37 Topics, für die ein Förderhaushalt von 1,2 Mrd. Euro zur Verfügung steht. Die Einreichung von Vorschlägen wird ab dem 9. September im Funding and Tenders Portal geöffnet. Die Einreichungsfrist endet am 9. Dezember 2021.
Europäischer Verteidigungsfonds: Informationsveranstaltung zur Ausschreibung 2021
            
                
                    Zeitraum:
                    15.09.2021
                    
                        - 17.09.2021
                    
                
            
            
                
                   Ort: online
                
            
            
                
            
        
    
    
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
                
            
            
                
                    Quelle:
                    Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					EU
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
                Förderung
              
            
				
          
              
              
                Sicherheitsforschung