Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale Winter Universität: Kassel empfängt Gäste aus allen Teilen der Erde
Rund 50 Studierende von allen fünf Kontinenten werden zum Jahresbeginn zur Internationalen Winteruniversität (IWU) 2011 in Kassel erwartet. Während der dreiwöchigen Veranstaltung der Universität Kassel leben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in…
OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…
Australien: Global Carbon Capture and Storage Institute (GCCSI) unterstützt internationale Projekte
Englischsprachiger Artikel der Australischen Handelskommission (Australian Trade Commission) über die Fananzierung von sechs internationalen Projekten (Australien, USA, Rumänien, Niederlande) bezüglich der CO2-Abscheidung und -Speicherung.
Forschung in Hochsicherheitslaboren – Internationales Treffen am Friedrich-Loeffler-Institut
Vom 18. bis zum 20. Oktober findet am Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), auf der Insel Riems ein Treffen der Direktoren von veterinärmedizinischen Hochsicherheitslaboren aus acht Ländern statt. Auf dem…
Wie macht es das Ausland: Der wissenschaftliche Nachwuchs zwischen Promotion und Professur
Siebte Tagung der Reihe "International Dialogue on Education" am 11. Oktober in Berlin: Frühere Selbständigkeit, planbare und strukturierte Karriereperspektiven sowie mehr Flexibilität und Vielfalt bei den zu erbringenden Qualifikationsnachweisen:…
Informationsveranstaltungen AUS-ACCESS4EU: "Supporting EU Access to Australian Research Programmes"
Das EU-finanzierte Projekt AUS-ACCESS4EU Projekt (FP-INCO-2009-5) analysiert die Beteiligung und die Beteiligungsmöglichkeiten europäischer Forscher an nationalen australischen Förderprogrammen.
Meeresforscher aus 18 Nationen treffen sich in Kiel
Globaler Wissenstransfer beim 3. Bi-Annualen Symposium „Future Ocean“ vom 13. bis 16. September 2010
Monash University (Melboune) und Siemens: Kooperation zur Schaffung eines Forschungzentrums in der Biomedizin
Die Monash University in Melboune, Australien und das Technologieunternehmen Siemens haben ein Abkommen unterzeichnet zur Errichtung eines Forschungszentrums für Biomedizin auf dem Clayton Campus der Universität. Die Einrichtung wird mit bildgebenden…
Gute Karriereaussichten im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Studie vergleicht nationale und internationale Modelle
Sind die deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei der Förderung von Managementkarrieren international konkurrenzfähig? Dieser Frage geht eine neue Studie nach, welche das CHE im Auftrag des Bundesministeriums für…