Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Australien eröffnet erste Förderrunde des globalen Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie
Die australische Regierung beabsichtigt, die wissenschaftliche Präsenz des Landes weiter auszubauen. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und mit Brasilien.
Australian Universities Accord: Australiens Bildungsministerium stellt langfristigen Reformplan für den Hochschulsektor vor
Am 25. Februar 2024 hat der australische Bildungsminister Jason Clare den Abschlussbericht des Australian Universities Accord veröffentlicht. Dieser enthält 47 Empfehlungen und zielt darauf ab, einen langfristigen Reformplan für den Hochschulsektor…
Australien gibt Mittel für Forschung und Entwicklung im laufenden Haushaltsjahr bekannt
Die australische Regierung wird im Haushaltsjahr 2023-24 für Wissenschaft, Forschung und Innovation 12,6 Milliarden AUD (7,6 Mrd. EUR)* bereitstellen.
Quad Fellowship-Programm auf ASEAN-Staaten ausgeweitet
Die von den USA, Australien, Japan und Indien ins Leben gerufenen Quad-Stipendien sind nun auch für Studierende aus den zehn ASEAN Länder geöffnet.
Australien und Neuseeland vereinbaren Abkommen zur Zusammenarbeit in Weltraumforschung und -technologie
Die neuseeländische Raumfahrtbehörde hat Ende Januar ein Partnerschaftsabkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit dem SmartSat Co-operative Research Centre, einer australischen Forschungsorganisation für Raumfahrt,…
DAAD-Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff": Bewerberkreis um zahlreiche Partnerländer erweitert
Um die Entwicklung von Technologien und Expertise sowie den Aufbau von internationalen Netzwerken zu unterstützen, öffnet sich das Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nun für…
Bundeskabinett beschließt Beitritt zum Square Kilometre Array Observatory
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger: Mit dem Superteleskop SKAO brechen wir in eine neue Ära der Astronomie auf.
Regulierung Künstlicher Intelligenz: Gründung eines internationalen Forschungsnetzwerks
Das "International Expert Consortium on the Regulation, Economics, and Computer Science of AI (RECSAI)" bringt internationale Expertinnen und Experten unter anderem aus Europa, den USA, Südafrika, Brasilien und Australien mit dem Ziel zusammen, die…
Indien und Australien stärken Zusammenarbeit in Bildung und Forschung
Am 6. November 2023 fand das erste Treffen des Australia India Education and Skills Councils statt. Bei diesem tauschten sich beide Länder über eine Intensivierung der Zusammenarbeit aus. Indien stellt 2,3 Millionen EUR für die bilateralen…