Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD: Umweltschutz und Wachstum jetzt Hand in Hand
Alle Länder, die auf der Suche nach frischen Quellen für Wachstum und Beschäftigung sind, sollten sich einer umweltverträglichen „grünen“ Wirtschaft zuwenden. Dazu müssen Innovation, Investitionen und Unternehmertum gezielt genutzt werden. Die neue…
Asien und Europa vereinbaren engere Bildungszusammenarbeit
Deutschland arbeitet im Bildungsbereich künftig noch enger mit den asiatischen Ländern zusammen. "Wir werden den kontinuierlichen Dialog in Bildungsfragen auch weiterhin durch das ASEM-Sekretariat in Bonn unterstützen", sagte Georg Schütte,…
Kostenlose Online-Seminare zum Studium in Australien und Neuseeland
Über 120 Online-Seminare für Studierende und Akademische Auslandsämter
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Neuseeland
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 6. Dezember 2010 eine Bekanntmachung mit Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Neuseeland im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur…
CliMA-Forschungsprojekt: Emissionshandelssysteme ökologisch effektiv und sozial gerecht verknüpfen
Emissionshandelssysteme ökologisch effektiv und sozial gerecht verknüpfen: Das ist das Thema eines neuen Forschungsprojekts im Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel. Ziel ist, ein Modell für die EU, USA…
OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…
ITB infoservice 10/10 vom 15. Oktober
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Bochum und Auckland - weltumspannende Zusammenarbeit in Sachen Geothermie
Das Interntionale Geothermiezenrum in Bochum arbeitet jetzt auch mit dem Institute of Earth Sciences and Engineering (IESE) der Universität Auckland in Neuseeland zusammen
Meeresforscher aus 18 Nationen treffen sich in Kiel
Globaler Wissenstransfer beim 3. Bi-Annualen Symposium „Future Ocean“ vom 13. bis 16. September 2010