Der Global Innovation Index (GII) untersucht die Volkswirtschaften der Welt bezüglich ihrer Innovationsfähigkeit anhand von rund 80 Indikatoren und stellt diese vergleichend dar. Begleitend zum GII 20
With some 200 indicators drawing on the latest internationally comparable data, the 2017 edition of the OECD Science, Technology and Industry (STI) Scoreboard shows how the digital transformation affe
The OECD Science, Technology and Innovation Outlook is a biennial publication that aims to inform policy makers and analysts on recent and future changes in global science, technology and innovation (
Der Schweizerische Wissenschafts- und Innovationsrat (SWIR) stellt in diesem Bericht seine Überlegungen und Empfehlungen zur Tertiärstufe des Schweizer Bildungssystems in ihrer Gesamtheit vor. Dabei widmet er der höheren Berufsbildung (Tertiär B) dieselbe Aufmerksamkeit wie den Hochschulen (Tertiär A) [...] Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet. Das vorliegende Policy Paper stützt sich auf eine detaillierte Beschreibung der Tertiärstufe des Schweizer Bildungssystems, die Gegenstand einer separaten Publikation ist.
"Wirkungen innovationspolitischer Fördermassnahmen in der Schweiz. Stand der Forschung, Synthese bestehender Evaluationsstudien und Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung" stellt anhand von 18 Evaluationsstudien zur Innovationspolitik der Schweiz den Wirkungsgrad von Fördermaßnahmen dar. Dabei werden
Die Publikation "Hochschulen und Forschung in der Schweiz" des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI enthält Informationen und Daten zum Bildungs-, Hochschul- , Forschungs- und Innovationssystem der Schweiz sowie deren Einordnung im internationalen Vergleich. Zudem enthalten sind
Prioritäten der Schweizer Gesundheitspolitik für die nächsten acht Jahre festlegt. Der Bericht beinhaltet 36 Massnahmen in vier gesundheitspolitischen Handlungsfeldern, die schrittweise umgesetzt werden. Sie sind auf insgesamt zwölf Ziele ausgerichtet und sollen das bewährte Schweizer Gesundheitssystem
Der vorliegende Bericht beantwortet das Postulat Derder 13.3073 „Gesamtschau der Innovationspolitik“ vom 13. März 2013. Das Postulat umfasst drei zentrale Aspekte, die im vorliegenden Bericht behandel
Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem" kann kostenfrei beim SWIR heruntergeladen werden. Die vollständige Publikation (327 S.) ist im Berliner Wissenschafts-Verlag erhältlich: Peer Pasternack / Isabell Maue: Die BFI- Policy -Arena in der Schweiz. Akteurskonstellation [...] Die Studie untersucht die Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsystem (BFI). Die Herausarbeitung der Akteursanordnungen, der Interaktionen, Vermittlungsinstrumente und Policy -Prozesse sowie der Steuerungswiderstände und zentralen Konflikte liefert zugleich eine Einführung [...] Einführung in die schweizerische BFI-Politik. Die Publikation "Die BFI- Policy -Arena in der Schweiz. Akteurkonstellation in der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik. – Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 5/2015" wurde im Auftrag des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates (SWIR)
erstmal versucht worden, Forschung und Innovation in der Schweiz umfassend darzustellen, systemische Zusammenhänge aufzuzeigen sowie auf Besonderheiten im internationalen Kontext und Vergleich hinzuweisen. Zudem werden einige für den Erfolg der Schweizer Forschung und Innovation bedeutende Elemente kurz d