The Southafrican Cabinet approved on November 30th 2022 the "Science, Technology and Innovation Decadal Plan 2022-2032" (Decadal Plan), which serves as an implementation guide of the 2019 White Paper
Das Länderprofil von GATE Germany , Konsortium internationales Hochschul marketing , bietet deutschen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen wichtige Hintergrundinformationen zum ausgew
Der Global Innovation Index (GII) untersucht die Volkswirtschaften der Welt bezüglich ihrer Innovationsfähigkeit anhand von rund 80 Indikatoren und stellt diese vergleichend dar. Begleitend zum GII fa
World Education Services (WES) is a 501(c)3 non-profit social enterprise dedicated to helping international students, immigrants, and refugees achieve their educational and career goals in the U.S. an
Die ' South African Research Infrastructure Roadmap' (SARIR) wurde im Oktober 2016 vom südafrikanischen ' Department of Science and Technology ' veröffentlicht. Das Dokument ist die erste Version der
Die iMOVE -Marktstudie Südafrika für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung leistet eine praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung. Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die Studie das südafrikanische Bildungssystem. Dabei
Das Kapitel zum Südlichen Afrika (S. 543-573) ist Teil von UNESCO (2021) UNESCO Science Report: the Race Against Time for Smarter Development . S. Schneegans, T. Straza and J. Lewis (eds). UNESCO Publ
Russland möchte bis 2035 Weltmarktführer bei Wasserstoff werden Saudi Arabien: Saudi-Arabien mit ambitionierten Zielen bei grünem Wasserstoff Südafrika: Südafrika sieht sich bei Wasserstoff als Technologieanbieter Südkorea: Südkorea treibt Wasserstoffwirtschaft massiv voran Taiwan: Wasserstoffsektor mit
jekte vorgeben und zugleich talentierte Forscher anziehen. Die Strategie soll ergänzend sein zu den großen internationalen Großprojekten, in die Südafrika bereits eingebunden ist. Der Strategieplan wurde über einen in der südafrikanischen Wissenschaftsgemeinschaft breit angelegten, von einem Lenkungsgremium
Makers and Practitioners " enthält insgesamt 19 Beiträge von 28 Autorinnen und Autoren aus Costa Rica, Deutschland, Ghana, Israel, Italien, Russland, Südafrika und den USA. Diese bieten Einblicke in den Stand der Berufsbildung und das Pandemiegeschehen in den genannten Ländern sowie die unterschiedlichen