In March 2019, the Danish Government published its National AI strategy. The Danish strategy sets out the goals and visions for AI development in Denmark, it presents the challenges to be addressed an
Denmark is among Europe’s innovation leaders, with a strong science base, high overall investments in R&D activities, and particular strengths in a range of fields. While this position is under no imm
EURYDICE publishes descriptions of National Education Systems of 40 national units based in the 37 countries participating in the Erasmus+ programme (27 Member States, Albania, Bosnia and Herzegovina,
Technologie und Innovation China China stärkt Kooperation mit Afrika Chinesischer Staatsrat genehmigt deutsch-chinesischen Industriepark in Shenyang DänemarkDänemark startet Pilotprojekte zur Bindung internationaler Hochschulabsolventen Finnland Akademie von Finnland verlängert Laufzeit des Exzellenzzentre [...] unabhängige Forschungsprojekte im norwegischen FRIPRO-Programm Österreich Vergleichsstudie zu den Innovationssystemen in Österreich, Schweden und Dänemark erschienen Rumänien Neue Nationale Strategie für Tertiäre Bildung in Rumänien Südafrika Südafrikanische Akademie der Wissenschaften evaluiert Teilnahme
für Innovation in China beschlossen Hochschulen sollen stärkere Rolle in der chinesischen Innovationslandschaft übernehmen Dänemark Kürzung der Hochschulförderung in Dänemark Finnland Akademie von Finnland ändert Fördervoraussetzungen für Postdocs und Research Fellows Indien Indien führt transnationale
Wissenschaftlern mit Unternehmen in Australien China Neues Programm zur Rekrutierung von Lehrkräften in China geplant Dänemark Neue Strategien für Forschung und Internationalisierung in Dänemark Niederlande Mehr Vorlesungen auf Englisch in den Niederlanden Norwegen Wirksamkeit und Flexibilität der Forschu
präsentieren in ihrem Report " Automating Society –Taking Stock of Automated Decision-Making in the EU " 60 konkrete Beispiele aus 12 Ländern - Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnalnd, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich - sowie eine Übersicht der
Inhalt der Ausgabe: [Dänemark] The impact of Danish science [Frankreich] Presumed cut in French research [Großbritannien] Neue Förderungsstruktur für britische Raumfahrtaktivitäten Konferenz zur Verstärkung akadamischer und industrieller Verbindungen [EU/ Europa] Academia Europaea befürwortet einen
Publikation „ The Landscape of Providers of Vocational Education and Training “ befasst sich mit der Vielfalt der Berufsbildungsangebote in Australien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Schweden. Der Bericht liefert Einblicke in die Anzahl der verschiedenen Anbieter pro Land, ihre Schwerpunktbereiche
als 25 % der Erwachsenen in Griechenland, Italien, Mexiko und der Türkei geben an, an der Weiterbildung teilzunehmen, verglichen mit über 55 % in Dänemark, Finnland, Neuseeland, Norwegen und Schweden.