Die ' South African Research Infrastructure Roadmap' (SARIR) wurde im Oktober 2016 vom südafrikanischen ' Department of Science and Technology ' veröffentlicht. Das Dokument ist die erste Version der
The Department’s 2011-2016 Strategic Plan identified human capital development, global and Africa collaboration, knowledge generation (research and development), knowledge exploitation (innovation), a
Russland möchte bis 2035 Weltmarktführer bei Wasserstoff werden Saudi Arabien: Saudi-Arabien mit ambitionierten Zielen bei grünem Wasserstoff Südafrika: Südafrika sieht sich bei Wasserstoff als Technologieanbieter Südkorea: Südkorea treibt Wasserstoffwirtschaft massiv voran Taiwan: Wasserstoffsektor mit
ein Singapur gründet Forschungsrat für Sozial- und Geisteswissenschaften SüdafrikaSüdafrika erhöht Ausgaben zur Studienfinanzierung Staatspräsident Zuma gibt Machbarkeitsstudie zu gebührenfreier Hochschulbildung in Südafrika in Auftrag
jekte vorgeben und zugleich talentierte Forscher anziehen. Die Strategie soll ergänzend sein zu den großen internationalen Großprojekten, in die Südafrika bereits eingebunden ist. Der Strategieplan wurde über einen in der südafrikanischen Wissenschaftsgemeinschaft breit angelegten, von einem Lenkungsgremium
in Spanien Spanische Indikatoren für Forschung, Entwicklung und Innovation veröffentlicht Südafrika Südafrikas Strategie für Forschungsinfrastruktur vorgestellt Risikokapital für soziale Innovationen in Südafrika Türkei Umfassende Informationen zur Bildungsforschung in der Türkei Ukraine Innovative U
Normengesetz Schweiz Schweizer Bundesrat beschließt nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen Südafrika Beratungsgremium mit Untersuchung der südafrikanischen Innovationslandschaft beauftragt Südafrika und Niederlande stärken Kooperation im Bereich Wissenschaft und Technologie Tunesien Tunesien zu
Bildung und Ausbildung Schweiz Schweiz legt Bericht zu Forschung und Innovation vor Singapur Duales Ausbildungssystem wird in Singapur erprobt SüdafrikaSüdafrika und Großbritannien richten bilaterale Forschungslehrstühle ein Türkei Einschränkungen der politischen Freiheit von Wissenschaftlern in der Türkei
Argentinien, Costa Rica, Kolumbien, Lettland, Litauen, Malaysia und Russland, die OECD-Schlüsselpartner Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika sowie die Europäische Union veröffentlicht. 2014: http://www.oecd-ilibrary.org/science-and-technology/oecd-science-technology-and-industry-outloo
Makers and Practitioners " enthält insgesamt 19 Beiträge von 28 Autorinnen und Autoren aus Costa Rica, Deutschland, Ghana, Israel, Italien, Russland, Südafrika und den USA. Diese bieten Einblicke in den Stand der Berufsbildung und das Pandemiegeschehen in den genannten Ländern sowie die unterschiedlichen