With some 200 indicators drawing on the latest internationally comparable data, the 2017 edition of the OECD Science, Technology and Industry (STI) Scoreboard shows how the digital transformation affe
Die Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastruktur im Hinblick auf die BFI-Botschaft 2017-2020 (Roadmap Forschungsinfrastrukturen 2015) wurde vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erstellt. Dieses strategische Arbeitsinstrument bietet einen Ausblick auf die anstehenden In
Das Kapitel zur EFTA (S. 308-321) ist Teil von UNESCO (2021) UNESCO Science Report: the Race Against Time for Smarter Development . S. Schneegans, T. Straza and J. Lewis (eds). UNESCO Publishing: Pari
Der jährlich erscheinende RIO-Länderbericht analysiert und bewertet die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der nationalen Forschungs- und Innovationssysteme sowie die nationale FuI-Politik in Bezug au
Jean-François Steiert das Postulat «Die Leistungsfähigkeit des Schweizer Forschungs- und Innovationssystems besser evaluieren» eingereicht. Zusammengefasst fordert das Postulat eine kritische Darstellung sowie eine Gesamtschau des Schweizer Forschungs- und Innovationssystems (F&I-System) anhand einer Synthese [...] Punkte schildert Kapitel zwei als Ausgangslage die wichtigsten Eigenheiten des Schweizer F&I-Systems. Anschließend fasst das dritte Kapitel verschiedene Indikatoren zu einem Gesamtbild zusammen und zeigt die Stellung der Schweiz im Ländervergleich sowie im Vergleich mit führenden Innovationsregionen. Um [...] bezüglich Indikatoren) für die Beschreibung des Schweizer F&I-Systems abgeleitet. In diesem Kontext werden im Anhang einige ausländische F&I-Berichte kurz vorgestellt. Zudem werden auch ausgewählte nationale Berichte und Studien zur Leistungsfähigkeit des Schweizer F&I-Systems kurz beschrieben.
Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem" kann kostenfrei beim SWIR heruntergeladen werden. Die vollständige Publikation (327 S.) ist im Berliner Wissenschafts-Verlag erhältlich: Peer Pasternack / Isabell Maue: Die BFI- Policy -Arena in der Schweiz. Akteurskonstellation [...] Die Studie untersucht die Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsystem (BFI). Die Herausarbeitung der Akteursanordnungen, der Interaktionen, Vermittlungsinstrumente und Policy -Prozesse sowie der Steuerungswiderstände und zentralen Konflikte liefert zugleich eine Einführung [...] Einführung in die schweizerische BFI-Politik. Die Publikation "Die BFI- Policy -Arena in der Schweiz. Akteurkonstellation in der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik. – Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 5/2015" wurde im Auftrag des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates (SWIR)
erstmal versucht worden, Forschung und Innovation in der Schweiz umfassend darzustellen, systemische Zusammenhänge aufzuzeigen sowie auf Besonderheiten im internationalen Kontext und Vergleich hinzuweisen. Zudem werden einige für den Erfolg der Schweizer Forschung und Innovation bedeutende Elemente kurz d
Der Bericht "Beteiligung der Schweiz an den Europäischen Forschungsrahmenprogrammen. Zahlen und Fakten 2015" wurde vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation der Schweiz im Auftrag des schweizerischen Parlaments erstellt. Der Bericht enthält zum einen eine fast abschließende Bilanz des
Der Global Innovation Index (GII) untersucht die Volkswirtschaften der Welt bezüglich ihrer Innovationsfähigkeit anhand von rund 80 Indikatoren und stellt diese vergleichend dar. Begleitend zum GII 20
Die Ergebnisse des Europäischen Innovationsanzeigers werden auch in länderspezifischen Zusammenfassungen publiziert; diese bieten auf einer Seite einen prägnanten Überblick zu der Entwicklung des Land