ichtungen. Die Antragstellung auf der russischen Seite erfolgt über das Unternehmen. In Russland beträgt die Fördersumme pro Projekt ebenfalls bis zu 150 000 Euro für die Dauer von bis zu 24 Monaten. In Russland ist eine Eigenbeteiligung des Unternehmens von 50 % der Zuwendung erforderlich. Förderfähig [...] beabsichtigt. Vorhaben, die im Rahmen dieser Bekanntmachung beantragt werden, sollten das Potential für eine langfristige und nachhaltige Kooperation mit Russland dokumentieren. Die Partner eines Verbundprojektes regeln ihre Zusammenarbeit in einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung. Vor der Förderentscheidung [...] Förderrichtlinien im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel gefördert werden. Antragsberechtigt sind innovative kleine Unternehmen in Einklang mit der in Russland gültigen Definition nach Artikel 4 des Föderalen Gesetzes Nr. 209-FZ oder 217 FZ. Besonders aufgefordert zur Antragsstellung werden Verbundprojekte
zugänglich sind (siehe Link unten zum Überblick Länderkurzprofile). Abgedeckt sind die 34 OECD-Mitgliedsländer, Argentinien, Ägypten, Kolumbien und Russland sowie die OECD-Schlüsselpartner Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika. Außerdem werden politische Trends in Profilen (z.B. zu Politi
n. Das Orientierungsseminar wird am 4. November durch den Generalkonsul der Russischen Föderation, Jewgenij Schmagin, und den Leiter des Referats Russland/Belarus im DAAD, Dr. Thomas Prahl, bei einem Abendempfang im Restaurant "Auf der Godesburg" feierlich eröffnet. Am 5. November geht es im Gustav-
sowie freiberufliche Trainer und Experten sind weltweit im Einsatz. Eigene Standorte gibt es außer in Deutschland auch in China, Indonesien, Malaysia, Russland und der Ukraine. dta international ist ein Beratungs- und Trainingsunternehmen mit 30-jähriger Tradition in der Coach- und Führungskräfteentwicklung
international vergleichbaren Indikatoren und liefert außerdem statistisches Material für wichtige Länder außerhalb der OECD: Brasilien, Indien, China und Russland. Die Publikation steht als Web Book zur freien Verfügung. Einzelne Indikatoren sind als PDF herunterladbar. Die Druckversion des STI Scoreboards kann
war. Das Netzwerk umfasste bisher die Hebrew University of Jerusalem in Israel, die Peking University in China, die St. Petersburg University in Russland sowie die University of British Columbia in Kanada. Mit der University of California at Berkeley wurde nun die fünfte strategische Partnerschaft
verfügt und der größte Gasproduzent in Zentraleuropa ist, importiert das Land etwa 33 Prozent seines Erdgas- und 66 Prozent seines Erdölbedarfs aus Russland. Um dieser Abhängigkeit von fossilen Energieträgern entgegenzuwirken, hat sich das Land ehrgeizige Ziele gesteckt: Bis 2020 sollen 24 Prozent des
Biotechnologie in Europa zu stärken, haben Forschungsförderer aus 13 EU- und assoziierten Ländern von Norwegen bis zur Türkei und von Portugal bis Russland im Rahmen des ERA-Nets „ERA-IB-2“ ( www.era-ib.net ) eine gemeinsame Initiative für transnationale Forschungsprojekte gestartet. Zusätzlich verstärkt
Partnern auszugestalten sind. Die Teilnahme an den Ausschreibungen der deutsch-russischen Projektförderung durch das BMBF und FASIE (Förderung in Russland) oder die Beantragung von Fördermittel bei der EU sowie der Austausch von Nachwuchswissenschaftlern sind vorgesehen. Sowohl ein Gegenbesuch in Deutschland
Zentralasiens mit Beteiligung der lokalen wissenschaftlichen Gemeinschaften realisiert werden. Als Leiter des BMBF Referats 213 (Zusammenarbeit mit Russland; GUS) übernahm Michael Schlicht erfolgreich die Moderation des politischen Panels. Während dieser Vortragsreihe stellten hochrangige Vertreter sämtlicher