darunter z.B. die iX- factory GmbH, die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH oder das Fraunhofer ENAS, ihre Produkte und Technologien vorstellen werden. Brasilien gehört zu den aufstrebenden BRICS-Staaten mit starkem Wirtschaftswachstum und zunehmendem Wohlstand. Steigende Löhne und eine steigende Bereitschaft
zusammengearbeitet werden, um Zukunftsszenarien zu prüfen. An dem über fünf Jahre mit rund 11,5 Millionen Euro geförderten Projekt sind 34 Partner aus Brasilien, Südafrika, der Europäischen Union, den USA und Kanada beteiligt.
Sciences DOE Announces $ 12 Million in Support of the Materials Genome Initiative Administration Announces New Steps to Fight Alzheimer’s Disease Brasilien Theoretical Physics Center Opens in Brazil Chile Chile's new tax breaks set to stimulate R&D China Startschuss für das Jahr des interkulturellen Dialogs
internationalen Studierendenmobilität Saudi Arabien Saudi science powerhouse opens its doors Schweiz Offizieller Beginn der Forschungskooperation mit Brasilien Herausgeber VDI Technologiezentrum GmbH, Abteilung Grundsatzfragen von Forschung, Technologie und Innovation, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Inter
einen Blick", in der die Bildungssysteme der 34 Mitgliedstaaten der OECD miteinander verglichen werden. Zusätzlich gibt es Daten zu Argentinien, Brasilien, China, Indien, Indonesien und Russland. Die Studie wurde am 13. September in Berlin von Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium
ihrem Engagement auf die zunehmende Bedeutung Lateinamerikas für die internationale Entwicklung aufmerksam. Die Länder Lateinamerikas, vor allem Brasilien, werden immer mehr zu global bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Akteuren. Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung
Seit 2006 wurden erfolgreiche Wissenschaftsjahre und Länderkampagnen mit Schwerpunkten in Wissenschaft und Forschung mit Ländern wie z.B. China, Brasilien und Russland durchgeführt.
stärken. Die Tagung "Internationalisierung weltweit" setzt sich mit den nationalen Strategien ausgewählter Länder auseinander. Im Fokus stehen mit Brasilien und China zwei aufstrebende Schwellenländer sowie mit Japan und Großbritannien zwei der führenden Wissenschaftsnationen. Experten aus Politik und
der zahlreichen Dozenten zuständig ist. Bei dem Projekt arbeitet auch ein internationales Praktikantenteam. Studierende aus Italien, Polen, Korea, Brasilien, Mazedonien und China sammeln bei der Sommeruniversität ihre ersten Erfahrungen im internationalen Projektmanagement. Kontakt Frank Schmälzle Pre
koordiniert die Universität Heidelberg europäische Kooperationsprojekte mit führenden lateinamerikanischen Universitäten, insbesondere in Chile, Brasilien, Argentinien, Kolumbien und Mexiko. Langfristig soll damit eine wissenschaftliche Brücke zwischen Europa und Lateinamerika, vor allem für den For