gezielt angesprochen werden können. FOODRISC startete dieses Jahr und läuft bis Ende 2013, es vereint Experten aus Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Lettland, den Niederlanden, Portugal und dem Vereinigten Königreich. Weitere Informationen: Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel (European
die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. In Noordwijk in den Niederlanden, Darmstadt und Oberpfaffenhofen in Deutschland sowie Rom in Italien wurden vier ESA-BICs eingerichtet.
Kurse und die Koordination der zahlreichen Dozenten zuständig ist. Bei dem Projekt arbeitet auch ein internationales Praktikantenteam. Studierende aus Italien, Polen, Korea, Brasilien, Mazedonien und China sammeln bei der Sommeruniversität ihre ersten Erfahrungen im internationalen Projektmanagement. Kontakt
Singapur bestehen entsprechende Vereinbarungen mit Österreich, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Lettland, Litauen, Irland, Italien, Malta, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden und Großbritannien. Zeitgleich fand auch der Vierte Dialog zur Bildungspolitik
Doktoranden aus aller Welt. Allein im Studierendenaustausch mit europäischen Partneruniversitäten gibt es über 350 Kooperationen von Finnland bis Italien und von der Türkei bis Portugal. Kontakt Monika Sprung Leiterin des International Office der Ruhr-Universität Bochum 44780 Bochum Tel.: 0234 - 32 -
Gebäude etwa 2 Millionen € eingespart. Insgesamt wurden bei öffentlichen Gebäuden, wie z. B. Schulen, Einsparungen von ca. 450 € pro Jahr erzielt. In Italien wurde der Energieverbrauch in Rovereto in zwei Pilotprojekten um 19–21 % gesenkt, während in Bassano jährlich 74 € pro Straßenlaterne gespart wurden
Portuguesa de Inovacao ), Türkei (Istanbul Chamber of Commerce ), Wales (Coleg Llandrillo, UK), Estland (Pärnu College of the University of Tartu), Italien (Florence Planet) und Deutschland (Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Schwerin) Konzepte für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen
erneuerbaren Energien in Europa haben. Die Länder mit dem größten Anteil an der Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen sind Deutschland (193 TWh), Italien (109 TWh), Spanien (99 TWh), Schweden (97 TWh) und Frankreich (90 TWh). Fossile Energien: Braun- und Steinkohle gleichauf, Rückgang bei Erdgas Die
Institutionen tätig ist, gestellt wird. Antragsberechtigt sind auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus anderen Ländern, insbesondere aus Italien, unter der Bedingung, dass sie einen deutschen Mitantragsteller haben. Der Antrag soll in der Planung des Ablaufs das Gesprächsformat erkennbar machen