Für Betriebe in Italien (mit Ausnahme der Region Südtirol) ist Ausbilden für eine anerkannte Berufsqualifikation auf der Grundlage eines Ausbildungsstandards Neuland. Der oft als „Lehrlingsausbildung“ übersetzte italienische Einstiegsarbeitsvertrag für junge Menschen namens „ apprendistato “ ist keine [...] mit den dreijährigen deutschen dualen Ausbildungsberufen) („ tecnico di cucina “ und „ tecnico sala bar “). Die Berufsbilder der Gastronomie sind in Italien die mit Abstand am häufigsten frequentierten Berufsausbildungen. Aktuell sind in den regionalen Bildungsgängen mehr als 100.000 Schüler eingeschrieben [...] gemeinsam mit den deutschen Partnern und den relevanten Akteuren vor Ort durchzuführen. Prozesserfahrungen und Ergebnisse des Projektes sollen in Italien auf gesamtstaatlicher Ebene als Referenzmodell zur Entwicklung hochwertiger betrieblicher Ausbildungsmodelle dienen. Weitere Informationen zum Projekt
Das Kompetenzzentrum soll auf dem bereits existierenden venezianischen Innovationszentrum für Fertigung im Wissenschafts- und Technologiepark Venedig aufbauen. Das Kompetenzzentrum ist Teil des Indust
diesem Zusammenhang liegt der Fokus des Berichts „ Declaration of Rome on Responsible Research and Innovation “, der vom nationalen Forschungsrat Italiens und dem italienischen Verband für Industrieforschung in Auftrag gegeben und nun veröffentlicht wurde. Im Bericht werden vier Schwerpunktbereiche
Die Kredite können an Unternehmen vergeben werden, die höchstens ein Jahr vor der Antragstellung gegründet wurden und vorwiegend Frauen oder 18- bis 35-Jährige beschäftigen. Auch Einzelpersonen können
Folgende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten kommen für die Steuergutschrift (max. 5 Mio. Euro) in Frage: experimentelle oder theoretische Arbeit zur Gewinnung neuer Kenntnisse, geplante Forschung
Mit dem neuen Abkommen wurde die bereits bestehende Kooperation der beiden Länder im Zusammenhang mit dem Argentinisch-Italienischen System zum Notfallmanagement (" Satellite System for Emergency Mana
veröffentlichten Brief vom Physiker Giorgio Parisi eingeleitet, der von 69 weiteren Forschern mitunterzeichnet wurde. In dem Schreiben schildert er, dass Italien den Forschungszweig vernachlässige, und wendet sich an die EU mit der Bitte, die nationale Regierung unter Druck zu setzen, damit die Forschungsförderung
In der ersten Verordnung wird geregelt, dass natürliche Personen, die in Startup -Unternehmen investieren, 19 Prozent ihrer Investitionen bis zu einem Investitionsvolumen von 500.000 Euro steuerlich a
die Bedarfe dynamischer Arbeitsmärkte einzustellen. Schwerpunkt der Fachtagung war deshalb die Kooperation der Lernorte „Unternehmen“ und „Schule“. Italien orientiert sich am deutschen Modell Deutschland verfügt mit seinem dualen System der Berufsbildung über reichhaltige Erfahrungen in der Lernortkooperation;
dem die Errichtung von Forschungszentren, Hochschulen und anderen Institutionen in Mailand unter Einbeziehung von Einrichtungen aus anderen Gebieten Italiens vorgesehen ist, ferner als "unausgeglichene Konzentration von Ressourcen um Mailand, während der Rest des Landes sterbe". Zum Nachlesen: Science (10