Boost Schweiz Forschung in die Öffentlichkeit tragen Dritte Verhandlungsrunde zwischen Schweiz und EU über Kooperation bei der Satellitennavigation Spanien Spain Limits PhD Fellowships for Foreign Students Ungarn Ungarische Akademie der Wissenschaften beteiligt sich an EU-Schlüsselprojekt zur Biodiversität
nteil zwischen mehr als 50 % in Italien und 20 % in den Niederlanden. In den Ingenieurwissenschaften bilden die Hochschulen in Polen, Italien und Spanien anteilsmäßig die meisten Absolventinnen aus (Frauenanteil rd. 30 %); Japan hat hier den geringsten Frauenanteil mit 11 % (s. Abb.). Die Anteilswerte
Österreich Schweiz Zwei neue Nationale Forschungsprogramme zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen / 44 neue SNF-Förderungsprofessuren zugesprochen Spanien Energie- und klimapolitische Prioritäten der spanischen EU-Ratspräsidentschaft Herausgeber VDI Technologiezentrum GmbH Abteilung Grundsatzfragen von
Schweizerische Nationalfonds legt seine strategischen Ziele 2012 – 2016 vor Schweiz tritt internationaler Partnerschaft für Tiefengeothermie-Forschung bei Spanien Spain launches ALBA synchrotron Herausgeber VDI Technologiezentrum GmbH Abteilung Grundsatzfragen von Forschung, Technologie und Innovation VDI-Platz
(Dänemark, Deutschland) nähern sich den von ihnen angestrebten Zielwerten für den Anteil der FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt an. Andere (Portugal, Spanien) entfernen sich weiter davon. In den meisten Ländern werden 10 bis 20 % der unternehmensbasierten FuE-Ausgaben durch öffentliche Mittel finanziert
Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Spanien, Südafrika, Südkorea, Türkei und USA). "Das war eine tolle und sehr intensive Studienerfahrung, für ein so renommiertes Beratungsunternehmen wie Ernst
Kanada, Kenia, Mexiko, die Niederlande, Nigeria, Neuseeland, die Philippinen, die Republik Korea, Ruanda, das Königreich Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, die Schweiz, die Türkei, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die USA sowie die Europäische Union. Zehn
KI-Dienste finanziert. Die ausgewählten KI-Fabriken werden an führenden Forschungs- und Technologiezentren in ganz Europa angesiedelt sein: Barcelona , Spanien: "BSC AIF" im Barcelona Supercomputing Centre Bologna , Italien: " IT4LIA " im CINECA - Bologna Tecnopolo Kajaani , Finnland: "LUMI AIF" am CSC Bissen
20 Doktoranden aus Belgien, Chile, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Mexiko, den Niederlanden, Portugal und Spanien werden sich mit aktuellen Forschungsfragen auf dem Gebiet der Astronomie auseinandersetzen. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit renommierten Wissenschaftlern verschiedener
abgekürzten Namen CUPESSE trägt, sind neben deutschen Wissenschaftlern auch Experten aus Dänemark, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz, Spanien, Tschechien, der Türkei und Ungarn beteiligt. Sowohl Politikwissenschaftler als auch Soziologen, Ökonomen, Statistiker und Psychologen sind im Projektteam