Förderung eines Wettbewerbs zur "Umsetzung von Marketing Maßnahmen im Technologiefeld Medizintechnik" in den Zielländern USA, Kanada, Japan, Israel, Brasilien und Indien im Rahmen der Initiative "Werbung für den Innovationsstandort Deutschland". Vom 1. März 2011 1 Zuwendungszweck und Rechtsgrundlagen 1.1 [...] Zielland (z.B. Aus- und Weiterbildungsmodule, Medizintechnikstudiengänge). Schwerpunktländer für die Marketingaktivitäten sind: USA Kanada Japan Israel Brasilien Indien In begründeten Ausnahmefällen und bei besonderer Qualität des vorgelegten Konzepts sind grundsätzlich auch Anträge/ Maßnahmen für andere Zielländer
damit Perspektiven für die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Den Industrieländern wie Deutschland und den wirtschaftlich stark wachsenden Staaten wie Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika aber auch Entwicklungsländern wie z. B. Vietnam kommt eine besondere Rolle in der Entwicklung und im Einsatz von [...] Dialogs zur Nachhaltigkeit des BMBF mit den Partnerländern Einvernehmen erzielt. Durch die forschungsspezifische Dialogreihe zur Nachhaltigkeit mit Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (" Dialogue for Sustainability ", kurz: D4S) soll die länderübergreifende Zusammenarbeit in wichtigen Fors [...] Anpassungsmaßnahmen und Beratungstätigkeiten können nur gefördert werden, wenn sie Teil eines Verbundvorhabens sind. Kooperationen mit Partnern in Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und Vietnam stehen im Vordergrund dieser Bekanntmachung. Es kann darüber hinaus die regionale Ausstrahlung der
die den Stand des Bildungswesens weltweit messen. Der Bericht analysiert die Bildungssysteme der 37 Mitgliedsländer der OECD sowie Argentiniens, Brasiliens, Chinas, Costa Ricas, Indiens, Indonesiens, der Russischen Föderation, Saudi-Arabiens und Südafrikas. So betrugen im Jahr 2017 beispielsweise die
Commitment to Double Engineering Internships in 2012 Patent Reform Bill Passes US Congress Belgien Belgium is Still Scoring Well on Knowledge Migration Brasilien Brazil“s High Publication Rate „Hides Drop in Quality“ China China Aims to Boost Number of Women Scientists Dänemark Finance Bill 2012: More Funds
Commitment to Double Engineering Internships in 2012 Patent Reform Bill Passes US Congress Belgien Belgium is Still Scoring Well on Knowledge Migration Brasilien Brazil“s High Publication Rate „Hides Drop in Quality“ China China Aims to Boost Number of Women Scientists Dänemark Finance Bill 2012: More Funds
gsstrategie.pdf ). Gefördert werden die deutschen Partner in internationalen Konsortien, wobei Kooperationsvorhaben mit den Ländern Argentinien, Brasilien, Chile, China, Indien, Kanada, Malaysia, Russland und Vietnam bevorzugt werden. Die Fördermaßnahme Bioökonomie International 2015 ist hinsichtlich [...] landwirtschaftlicher Nutzflächen (Ökoeffizienz) Modul 3 "Bioökonomie Deutschland- São Paulo " Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paulo (Brasilien). Die São Paulo Research Foundation (FAPESP) hat eine parallele Förderrichtlinie vorgesehen, mit der Kooperationspartner aus dem Bundesstaat São Paulo
Google Offers Egyptian Technology Entrepreneurs EGP 1.2 Million Ägyptisch-Japanische Universität eröffnet Australien Doors Open to Foreign Students Brasilien First Funding Cut in Eight Years for Brazilian Science China Huge Research Grant for Branch Campus Dänemark New Danish Government Aim for Closer Nordic
die Niederlande sowie Polen, für die Wissenschaft in Deutschland ebenso von herausragendem Interesse wie die USA und Kanada, Israel und Japan sowie Brasilien, China, Indien und Russland. Dementsprechend unterhält die DFG Verbindungsbüros in Peking, Washington und New York, Moskau, Neu-Delhi, Tokio und São
Google Offers Egyptian Technology Entrepreneurs EGP 1.2 Million Ägyptisch-Japanische Universität eröffnet Australien Doors Open to Foreign Students Brasilien First Funding Cut in Eight Years for Brazilian Science China Huge Research Grant for Branch Campus Dänemark New Danish Government Aim for Closer Nordic
daher die WTZ mit beiden Regionen aktiv durch verschiedene bildungs- und forschungspolitische Maßnahmen. WTZ-Schwerpunktländer sind Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Mexiko sowie Kanada und die USA. Daneben soll schrittweise auch die Zusammenarbeit mit Kuba entwickelt werden. Ziel der vorliegenden [...] internationaler Partnerländer von 4,7 % in FP7 auf 2,0 % in H2020 zurückgegangen ist. Im Falle von Argentinien betrug der Rückgang etwa 50 %, bei Brasilien etwa 70 % 1 . Durch die vorliegende Maßnahme bietet sich die Chance, bisherige bilaterale Kooperationsstrukturen zwischen Deutschland und Partnerländern