das DESY koordiniert. Sachbeiträge stammen insbesondere von DESY und Instituten in Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz und Spanien. „Alle Mitglieder des Beschleunigerkonsortiums haben zum Bau des Injektors beigetragen, und wir schätzen ihre Professionalität bei Planung, Bau und
Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Nächste Schritte Das gemeinsame Unternehmen wird in den kommenden Wochen seine Arbeit aufnehmen, sobald die Vertreter
Universität Oxford im Vereinigten Königreich. Zusätzlich zu den 15 Haupt-Partnereinrichtungen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich gibt es auch zusätzliche nationale Zentren, die dem Instruct-Netzwerk in der Tschechischen Republik, den Niederlanden
Frankreich, Belgien, Estland und Luxemburg unterstützt, zudem haben sechs weitere EU-Mitgliedstaaten (Finnland, Litauen, die Niederlande, Portugal, Spanien und Schweden) die Absichtserklärung zur Mitwirkung an der D4D-Plattform unterzeichnet. Ebenfalls am 8. Dezember 2020 hat die EU-Kommission die weltweit
internationalen Vergleich top Republik Korea (Südkorea) Korea EUREKA Day – a Milestone for Korean-European Collaboration in Research and Development Spanien Spain Delays Multimillion Research Grants Südafrika South Africa in Early Talks to Join the EUREKA Network Ungarn Investment in the Future: National
g in COMET-Zentren Österreich zählt bei Hochschulfinanzierung zu Spitzenländern in Europa Singapur Singapore Fast Becoming a Global Education Hub Spanien Spanisches Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit kündigt Staatliche Agentur für Forschung an Tschechien New Minister Shelves Tuition
Biodiversität werden bald 60 Schiffe im Mittelmeer und dem Karibischen Meer mit Anti-Kollisionsprogrammen zum Schutz der Wale ausgestattet. Italien und Spanien denken darüber nach, dieses Programm zu übernehmen. Der Schutz der Wale, Mangroven und Korallen soll auf Vorschlag Frankreichs auch in die Kartage
Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Spanien, Südafrika, Südkorea, Türkei und USA). "Das war eine tolle und sehr intensive Studienerfahrung, für ein so renommiertes Beratungsunternehmen wie Ernst
Übertragbarkeit der entwickelten technischen und organisatorischen Lösungen ist ein Hauptziel des Projekts. Drei Regionen in Ungarn, Rumänien und Spanien nehmen daher als Nachfolger-Standorte am Projekt teil. Längerfristig soll das Projekt neue Impulse geben für ländliche Regionen in ganz Europa. Dazu
Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern – sowie die am Programm teilnehmende Nicht-EU-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen