gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien und Schweden. Die Mitgliedstaaten werden bis zu 5,2 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch zusätzliche private Investitionen
Österreich, Deutschland, Zypern und Frankreich sind starke Innovatoren, die über dem EU-Durchschnitt liegen. Estland, Slowenien, Tschechien, Italien, Spanien, Portugal, Malta, Litauen und Griechenland sind mäßige Innovatoren. Ungarn, Kroatien, Slowakei, Polen, Lettland, Bulgarien und Rumänien sind aufstrebende
Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Norwegen, Panama, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien, der Türkei und Ungarn ein gemeinsamer englischsprachiger Bekanntmachungstext herausgegeben. Mit der dritten transnationalen Förderbekanntmachung (nicht
e EXA2GREEN-Forschungs team , bestehend aus Experten im Hochleistungsrechnen ( High Performance Computing , HPC) aus Deutschland, der Schweiz und Spanien, ist auf drei zentrale Aufgaben fokussiert: Erstens sollen Tools zur Messung der Leistung und des Energieverbrauchs von Rechensystemen entwickelt werden
Brookhaven Nat. Lab. (New York, USA) und als Dozent an der Autonomen Universität von Madrid. Ordentlicher Professor am obersten Forschungsrat von Spanien (Higher Research Council). Stellvertretender Generaldirektor für Forschung am spanischen Forschungsministerium und als stellvertretender Direktor am
enschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie der Medizin ins Ausland. Besonders beliebt sind Aufenthalte in Großbritannien, Frankreich, Spanien und den USA. Die Mehrzahl der auslandsmobilen Studierenden berichtet von prägenden Erfahrungen: neuen Freundschaften, verbesserten Fremdsprachenkenntnissen
Jahres 2011 zum Abschluss gebracht" seien. Dem Vorgehen über eine Verstärkte Zusammenarbeit weht jedoch auch ein scharfer Wind der Kritik entgegen. Spanien und Italien versuchten in einem Schreiben an den Rat und die Kommission geltend zu machen, dass die Patentfrage nicht den Anforderungen entspricht
Irland Israel Island Lettland Luxemburg Norwegen Niederlande Österreich Polen Portugal Russland Rumänien Slowakei Slowenien SpanienSpanien (Asturien) Spanien (Baskenland) Spanien (Kastilien und León) Südafrika Türkei Taiwan Ungarn Zypern Die Fördermittelgeber der anderen Regionen und Länder veröffentlichen
Irland Israel Island Lettland Luxemburg Norwegen Niederlande Österreich Polen Portugal Russland Rumänien Slowakei Slowenien SpanienSpanien (Asturien) Spanien (Baskenland) Spanien (Kastilien und León) Südafrika Türkei Taiwan Ungarn Zypern Die Fördermittelgeber der anderen Regionen und Länder veröffentlichen
Irland Israel Island Lettland Luxemburg Norwegen Niederlande Österreich Polen Portugal Russland Rumänien Slowakei Slowenien SpanienSpanien (Asturien) Spanien (Baskenland) Spanien (Kastilien und León) Südafrika Türkei Taiwan Ungarn Zypern Die Fördermittelgeber der anderen Regionen und Länder veröffentlichen