d'Ascq und Twente. Hintergrund Das Konsortium aus 23 Forschungseinrichtungen und zwei Industriepartnern aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, der Schweiz und der Tschechischen Republik versteht sich in erster Linie als Austauschplattform. So können sich
Luxemburg, Frankreich, Zypern, Slowenien und Estland. Europas mäßige Innovatoren sind Kroatien, die Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Italien, Malta, Polen, Portugal, die Slowakei und Spanien. Deren Leistung liegt unter dem Durchschnitt der EU-27. Alle 27 Mitgliedstaaten konnten bemerken
Vertriebsverpflichtungen. Yzer: "Diese Organisationsform hat sich bewährt!" Während allerdings die industrielle und die akademische Forschung aus Italien, Belgien und Spanien intensiv in solchen Partnerships mitwirkt, sind hiesige Einrichtungen bislang wenig vertreten, und Deutschland gibt nur vergl
Griechenland, Italien, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien und Ungarn). China plant seine Teilnahme. Gesellschafter der European XFEL GmbH sind derzeit Dänemark, Deutschland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei und Ungarn; China, Frankreich, Griechenland, Italien, Polen und Spanien
eng mit Deutschland zusammenarbeiten. Auf Einladung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan haben Deutschland, Spanien, Griechenland, Portugal, Italien, die Slowakei und Lettland unter Beteiligung der Europäischen Kommission heute in Berlin ein Memorandum unterzeichnet. Es enthält zahlreiche konkrete
Dänemark (3,06%) gaben 2010 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt noch mehr für FuE aus. Im Vergleich zu Frankreich (2,26%), Großbritannien (1,77%) oder Italien (1,26%) liegt Deutschland weit vorne. Im EU-Durchschnitt werden gegenwärtig nur etwa 2 Prozent erreicht. Nach den veröffentlichten Zahlen des Stif
in den G-20 Staaten und der EU befragt. (Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Spanien, Südafrika, Südkorea, Türkei und USA). "Das war eine tolle und sehr intensive
ignores the arts and humanities, study finds Renewed ministerial commitment on nanotechnologies UK revises visa rules to help visiting scientists Italien Italian universities lose freedom to appoint staff Incentives to attract researchers Industria 2015 – 200 Millionen EUR-Anreiz für Energie-Effizie
over as UK Government Chief Scientific Adviser David Willetts Comments on the Finch Group Report on Expanding Access to Published Research Findings Italien EIB Lends 350 Million Euros to Fiat Industrial for Europe-Wide Projects Japan State Universities Set for Major Overhaul Kanada Canada Needs to Boost
gemeinsame Forschungsvorhaben Britisches Ministerium für Internationale Entwicklung (DFID) fördert Hochschulreformprojekte in Entwicklungsländern Italien Universitäten in Venetien bilden Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 Kanada Vancouver und Seattle wollen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation