führenden Forschungs- und Technologiezentren in ganz Europa angesiedelt sein: Barcelona , Spanien: "BSC AIF" im Barcelona Supercomputing Centre Bologna , Italien: " IT4LIA " im CINECA - Bologna Tecnopolo Kajaani , Finnland: "LUMI AIF" am CSC Bissen, Luxemburg: "Meluxina-AI" bei LuxProvide Linköping, Schweden:
n Forschungseinrichtungen. Die meisten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen dabei aus Indien (6.700), China (5.900) und Italien (5.800). Internationale Studierende in Deutschland Die Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt weiter: Im Wintersemester 2023/24 waren
Schutz der Biodiversität werden bald 60 Schiffe im Mittelmeer und dem Karibischen Meer mit Anti-Kollisionsprogrammen zum Schutz der Wale ausgestattet. Italien und Spanien denken darüber nach, dieses Programm zu übernehmen. Der Schutz der Wale, Mangroven und Korallen soll auf Vorschlag Frankreichs auch in
Anwendung der XAFS-Technik verfolgt. Die direkten Vorgängerinnen der diesjährigen Konferenz XAFS16 in Karlsruhe fanden in Peking/China, Camerino /Italien und Stanford /USA statt. Nach 1994 in Berlin findet die Tagung überhaupt erst zum zweiten Mal in Deutschland statt. Dementsprechend freut sich das
Europäischen Kommission von November 2009 bis April 2012 mit 798.666 Euro gefördert. Daran wirken neun Partner aus Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Österreich, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn mit. Im Austausch mit den Forschungsorganisationen aus den Partnerländern wurden Maßnahmen und
internationale Partner des Projekts sind neben der Universität zu Köln die Universität Newcastle (GB), das Institut für Molekulare Onkologie in Mailand (Italien), das Institut für Molekulare Biologie und Biotechnologie IMBB auf Kreta (Griechenland), dem schweizerischen Institut für experimentelle Krebsforschung
for the Advancement of Science im kalifornischen San Jose . Diese Teilveranstaltung mit Rednern aus Australien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien und Kanada findet 14. Februar 2015 statt. Diese Forschungsarbeiten wurden zum Teil von der Europäischen Weltraumorganisation gefördert. Kontakt Prof
gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersuchen. Ein weiterer Empfänger, Nicola Pugno von der Polytechnischen Universität Turin in Italien, wird am Projekt BIHSNAM ("Bio-inspired hierarchical super nanomaterials') arbeiten. Er wird sich mit den Nachteilen der gegenwärtig verwendeten k
(20) und Nordamerika (12), einschließlich einiger Projekte mit mehreren Partnerländern. Die beliebtesten Partnerländer sind Großbritannien, China, Italien, Polen und die Russische Föderation. 80 der vom DAAD geförderten Doppelabschlussstudiengänge schließen mit einem Master ab, 28 mit einem Bachelor.
Youth Unemployment in Europe ” den abgekürzten Namen CUPESSE trägt, sind neben deutschen Wissenschaftlern auch Experten aus Dänemark, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz, Spanien, Tschechien, der Türkei und Ungarn beteiligt. Sowohl Politikwissenschaftler als auch Soziologen, Ökonomen, Statistiker