n durch ihre 15 Mitgliedsländer: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leis
Paparazzo - Portugal), A Drogaria (Der Drugstore - Portugal), Pokoj v dusi (Seelenfrieden – Slowakische Republik), Piran Pirano (Slowenien), Camino (Spanien), Miss Kicki (Schweden), Music For One Apartment And Six Drummers (Schweden). Auch das Vereinigte Königreich und Malta werden Filme beisteuern. Im
Rumänien, Spanien oder USA). Zwei Drittel der Teilnehmer sowie zwei Drittel des gesamten Fördervolumens eines Projektantrages müssen aus an der Bekanntmachung beteiligten Ländern bzw. Regionen kommen (Belgien, Deutschland, Österreich, Portugal, Region Nord-Pas de Calais (Frankreich), Rumänien, Spanien oder [...] n und Forschungseinrichtungen in folgenden Ländern offen: Belgien Deutschland Österreich Portugal Region Nord-Pas-de-Calais (Frankreich) Rumänien Spanien USA Durch die Teilnahme von Förderagenturen aus den USA sind neben rein europäischen Verbundprojekten im Rahmen des ERA-NETs SIINN auch europäisch [...] sich als europäischer Partner am ERA-NET SIINN und an der dritten SIINN Bekanntmachung beteiligt (Deutschland, Österreich, Portugal, Rumänien oder Spanien). Teilnehmer aus Nicht-Partnerländern (bezogen auf die dritte SIINN Bekanntmachung) können sich an Projekten beteiligen, soweit sie ihre Finanzierung
Europa benannt. Mögliche Zielländer und -regionen gehen unterschiedlich mit der Situation um. Einzelne europäische Länder (z.B. Finnland, Schweden und Spanien) und einzelne Hochschulen (z.B. Université Aix-Marseille ) haben bereits Programme aufgelegt, die für Forschende aus dem Ausland neue Perspektiven
er Reihenfolge handelt es sich um Japan, Deutschland, Südkorea, Frankreich, Indien, Großbritannien, Russland, Brasilien, Taiwan, Italien, Kanada, Spanien, die Türkei und Australien. Noch, so die Zahlen der NSF, sind die Vereinigten Staaten in Forschung und Entwicklung führend. Allerdings holt insbesondere
Centre , Riga Latvian Institute of Organic Synthesis , Riga Schweiz Swiss Federal Institute of Technology, Laboratory of Physical Chemistry, ETH Zürich Spanien ” Rocasolano ” In stitute for Physical Chemistry (IQFR), Spanish National Research Council (CSIC), Serrano USA Institute for Molecular Virology, University
Slovenien; National Institute of Health Carlos III (ISCIII), Spanien; The Foundation for the support of the Applied Scientific Research and Technology in Asturias (FICYT), Spanien; Spanish Association Against Cancer Scientific Foundation (AECC), Spanien; Ministry of Science and Technology (MoST), Taiwan; The
Wissenschaften (SAS), Slowakei Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport (MIZS), Slowenien Nationales Gesundheitsinstitut Carlos III (ISCIII), Spanien Alle Partner veröffentlichen zeitgleich inhaltlich vergleichbare, an das jeweilige nationale Recht angepasste Regelungen. Die Inhalte in den Nummern [...] E-Mail: m.kirschner@fz-juelich.de Die Förderrichtlinien für den Co-fund Call werden zentral vom ERACoSysMed JCS koordiniert. Das JCS wird von ISCIII (Spanien) geleitet. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Projektkoordinatoren. Zur Erstellung von Projektskizzen ( Pre-proposals ) und detaillierten [...] ac.at ; Tel.: +43-1-5 05 67 40-82 02 Slowakei SAS: Luka Zivic; E-Mail: luka.zivic@gov.si Slowenien MIZS: Jan Barancik; E-Mail: barancik@up.upsav.sk Spanien ISCIII: Rafael de Andres-Medina ; E-Mail: rdandres@isciii.es 7.2.3 Vorlage förmlicher Förderanträge und Entscheidungsverfahren In der zweiten Verf
dominiert. Hochschulen mit der besten Betreuungsrelation, sind in einer Reihe von europäischen Ländern zu finden (Belgien, Deutschland, Italien, Polen und Spanien), und ebenso in Brasilien und Japan. Safi Sabuni, Präsidentin des Erasmus Student Network (ESN), begrüßt die neue Ausgabe von U-Multirank: “Mit der
Recherche Scientifique , Frankreich • Société Civile Synchrotron SOLEIL , Frankreich • Fundacio Centre de Recerca en Salut International de Barcelona , Spanien • Jacobs University Bremen , Deutschland • Johann Wolfgang Goethe Universität , Frankfurt am Main, Deutschland • University of St Andrews , Großbritannien