The Brazilian Agricultural Research Corporation ( Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária , Embrapa) was founded on April 26, 1973, and is under the aegis of the Brazilian Ministry of Agriculture,
Deutschland unterstützt. Seit 2013 wurden in diesem Programm fast 200 Stipendien an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus Brasilien vergeben. Pandemiebedingt war das Programm für rund eineinhalb Jahre ausgesetzt worden, im Jahr 2021 fanden daher keine Auswahlsitzungen statt. Mit
Auf den Seiten des European External Action Service (EEAS) finden sich die wichtigsten Informationen zu Verträgen und Vereinbarungen der Europäischen Union mit Nicht-Mitgliedsstaaten sowie zu Europäis
Die Weltbank veröffentlicht Meldungen, Projektberichte, Analysen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Schlüsseldaten zu über 180 Ländern in englischer Sprache; zu einigen Ländern werden auch In
Brasilien ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von knapp 2 Billionen USD die größte Volkswirtschaft in Südamerika und ein wichtiger Akteur auf globaler Ebene. Das Land hat die Ressourcen und das Potenzial, eine führende Rolle in der internationalen Wissenschaftslandschaft zu spielen. Dafür braucht es eine [...] und Entwicklungsprojekte zwischen SENAI, Fraunhofer und der brasilianischen Industrie initiiert, die nicht zuletzt dazu beitragen, Deutschland und Brasilien mit einer Technologie- und Innovationsagenda enger miteinander zu verbinden. Künftig wird der Forschungsschwerpunkt dabei vor allem auf globalen
werden gemeinsame marktnahe Forschungs- und Innovationsprojekte, die in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paolo in Brasilien und ggf. zusätzlich aus den EUREKA-Ländern Schweden oder Spanien durchgeführt werden und eines oder mehrere der nachfolgenden Themen adressieren:
Am 19. Oktober unterzeichneten der brasilianische Nationale Rat der staatlichen Stiftungen für Forschungsförderung (CONFAP) und das kolumbianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovat
Unterzeichnung des Abkommens über die Aufnahme Brasiliens als assoziiertes Mitglied wird die Zusammenarbeit weiter gestärkt. Nach Abschluss des Beitrittsverfahrens ergeben sich neue Möglichkeiten zur Kooperation: Als assoziierter Mitgliedstaat wird Brasilien an den Sitzungen des Rates und des Finanzausschusses [...] Bereits seit 1990 besteht zwischen dem CERN und Brasilien ein internationales Kooperationsabkommen. In den vergangenen 30 Jahren wurde die Zusammenarbeit stetig ausgebaut. Brasilianische Forschende sind inzwischen an allen großen Experimenten des CERN beteiligt und nehmen an Ausbildungsprogrammen teil [...] llen, Stipendien und Studierendenstellen bewerben. Zudem erhalten brasilianische Unternehmen die Möglichkeit Verträge mit dem CERN zu schließen. Brasilien ist das erste lateinamerikanische Land, das einen Assoziierungsstatus erhält. Zum Nachlesen CERN (12.04.2022): Brazil to become an Associate Member
Das Amazon Tall Tower Observatory ist ein großangelegtes Forschungsprojekt, das seit 2010 von Deutschland und Brasilien gefördert wird. An der einzigartigen Forschungsstation im Amazonas-Regenwald untersuchen mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, wie sich intakte Amaz [...] Wissenschaft, Innovation und Technologie Marcos Pontes der Station einen Besuch ab. Begleitet wurde er unter anderem vom Deutschen Botschafter in Brasilien, Heiko Thoms. Die Politiker zeigten sich begeistert von dem modernen Forschungsstandort mitten im abgelegenen Regenwald. Minister Pontes verkündete [...] Investition von 80 Million Brasilianischen Real (ca. 15 Millionen Euro) für den Bau von Laboren im Amazonasgebiet, auch an ATTO. Zusätzlich will Brasilien in die ATTO-Infrastruktur investieren und hat ein Förderprogramm für brasilianische Forschende ausgerufen, deren Projekte sich mit dem Austausch zwischen