Ministers announced Details of new Wellcome Trust Investigator Awards announced Large Facilities Funding Model: Implementation Project Announcement Italien Italy and Russia fund fusion reactor to rival ITER Japan Gründung einer neuen Organisation für Strategien zu Wissenschaft und Technologie Japan rolls
Haushaltplans 2011 Frankreich will 7,7 Mrd. Euro in die Einrichtung von Exzellenzzentren investieren Großbritannien Government Welcomes Lord Browne Review Italien SuperB Project Moves Forward, Preparing for Construction Russland Structural Reform Seeks to Raise Prestige of Higher Education System Netzwerk in
Skills System to Support Growth R&D Spend of Leading UK Companies Holds up During Downturn Government Sets First Annual Limit for Non-European Workers Italien University Reform Bill Passes amid Protests Japan Weniger Japaner studieren im Ausland Japan von Platz 1 beim Zitierungsindex für Asien verdrängt Regierung
Luxemburg, Österreich, Deutschland, Zypern und Frankreich sind starke Innovatoren, die über dem EU-Durchschnitt liegen. Estland, Slowenien, Tschechien, Italien, Spanien, Portugal, Malta, Litauen und Griechenland sind mäßige Innovatoren. Ungarn, Kroatien, Slowakei, Polen, Lettland, Bulgarien und Rumänien sind
) wurde von den beteiligten Förderorganisationen aus Ägypten, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnalnd, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Norwegen, Panama, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien, der Türkei und Ungarn ein gemeinsamer eng
BECRC- Blue Economy Cooperative Research Centre https://blueeconomycrc.com.au/ Belgien : Blue Cluster (Flandern) https://www.blauwecluster.be/about Italien : Blue Italian Growth Technology Cluster (BIG) https://clusterbig.it/en/ Kanada : Blue Economy Strategy (im Erscheinen, 2021) https://www.dfo-mpo.gc
zwischen 2030 und 2050 voraussichtlich nur ein Drittel des Gesamtbedarfs ausmachen. Allen voran Deutschland, aber auch die Niederlande, Belgien und Italien in der EU sowie Japan und Südkorea auf globaler Ebene würden hier einen großen Importbedarf haben. Spanien, Frankreich, Dänemark, Großbritannien und
Bezeichnung „IPCEI Hy2Use“ wurde von dreizehn Mitgliedstaaten gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien und Schweden. Die Mitgliedstaaten werden bis zu 5,2 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln
E-Mail: max.schmid@ifk.uni-stuttgart.de Tel.: +49 711 685 63394 Projektpartner 1. Universität Stuttgart, Deutschland 2. Italmatch Chemicals SPA, Italien 3. Aufbereitung Recycling und Prüftechnik GmbH, Österreich 4. A TEC Production and Services GmbH, Österreich 5. INERCO Inginiería, Tecnología y Consultoría