Die Allianz "European Universitiy for Geographical Identity as a driver for Food Systems Transition to sustainability" (EU-GIFT) widmet sich Spitzenleistungen in der europäischen Zusammenarbeit bei Le
An CitiVerse EDIC beteiligen sich zunächst 14 EU-Mitgliedsstaaten, um gemeinsam an digitalen Zwillingen und virtuellen Nachbildungen von Städten zu arbeiten. Die geplante Plattform soll Werkzeuge zur
Das Forschungsprojekt wird unter Leitung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) in Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz und dem CMC-Insti
Die Förderung des Projekts erfolgt aus dem Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH2-JU), einer Public Private Partnership zwischen der Europäischen Kommission, der europäischen Industrie, vertr
Portugal; Swedish Research Council (SRC), Schweden; Slovak Academy of Sciences (SAS), Slovakei; Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO), Spanien; Medical Research Council (MRC), Großbritannien. Mit der vorliegenden Fördermaßnahme wird das Ziel verfolgt, die Expertise und Ressourcen einschlägig
Deutschland Estland Frankreich Frankreich (Midi-Pyrinäen) Italien (Piemonte) Lettland Luxemburg Norwegen Österreich Polen Portugal Russland Slowakei Spanien (Asturien) Türkei Taiwan Ungarn Zypern … Die finale Liste der teilnehmenden Länder ist unter http://www.m-era.net/joint-call-2014 einzusehen. Darüber
Italien - Region Lombardei Italien - Autonome Provinz Trentin Norwegen - Research Council of Norway (RCN) Slowakei - Slovak Academy of Sciences (SAS) Spanien - Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO) Rumänien - National Authority for Scientific Research (ANCS) Schweiz - ETH Zürich im Auftrag des
Innovation Funding (UEFISCDI), Rumänien; Slovak Academy of Sciences (SAS), Slovakische Republik; Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO), Spanien. Mit der vorliegenden Fördermaßnahme wird das Ziel verfolgt, die Expertise und Ressourcen einschlägig qualifizierter Arbeitsgruppen aus den oben genannten
Biokraftstoffe werden aus Pflanzen gewonnen und absorbieren natürlicherweise CO2, so dass sie ökologischer und besser verfügbar als beispielsweise Ölsand sind. Sie enthalten jedoch große Mengen an Was
Die sechs österreichischen Gründungspartner – AIT Austrian Institute of Technology , Boehringer Ingelheim RCV, SanusX ( Corporate Start-up der UNIQA Insurance Group ), Kapsch BusinessCom , die Wild Gr