Die bestehenden europäischen Forschungskapazitäten und das Innovationsökosystem im Bereich Halbleiter waren einer der ausschlaggebenden Punkte für Intels Entscheidung, langfristig in seine Fertigungs-
Formation des Cadres, Direction de la Technologie (MESRSFC) Portugal: Fundação para a Ciência e Tecnologia Ministério da Educação e Ciência (FCT) Spanien: Ministerio de Economía y Competitividad (MINECO) Tunesien: Ministère de l’Enseignement Supérieur et Recherche Scientifique en Tunésie (MESRST) Türkei:
Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI); Schweiz, Swiss National Science Foundation (SNSF); Slowakei, Slovak Academy of Sciences (SAS); Spanien Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO); National Institute of Health Carlos III (ISCIII); Türkei, The Scientific and Technological Research
Deutschland Estland Frankreich Frankreich (Midi-Pyrinäen) Italien (Piemonte) Lettland Luxemburg Norwegen Österreich Polen Portugal Russland Slowakei Spanien (Asturien) Türkei Taiwan Ungarn Zypern … Die finale Liste der teilnehmenden Länder ist unter http://www.m-era.net/joint-call-2014 einzusehen. Darüber
Österreich Belgien Zypern Frankreich Finnland Ungarn Island Israel Italien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Polen Rumänien Portugal Slowenien Slowakei Spanien Schweiz Türkei Großbritannien Russland Taiwan Darüber hinaus können in jedem geförderten Projekt auch Partner aus anderen Staaten bzw. Regionen als
for Assistance to Small Innovative Enterprises (FASIE), Russland (auch Partner im ERA-IB-2) Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía (IDEA), Spanien 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Die industrielle Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie zur Realisierung der wissensbasierten
Für die Vertreter des neuen ungarischen Partners, der Stadtverwaltung Kiskunhalas, war dies gleich ein gelungener Einstieg in die internationale Projektarbeit. Neben Monitoring und organisatorischen T
117 Vorschläge zum Kampf gegen die Pandemie wurden am 30. April ausgewählt. Sie reichen von einem virtuellen Klassenzimmer, einer Plattform für Lieferketten medizinischer Produkte bis zu einem Patient
An den acht Vorträgen und den acht Workshops der Erfurt Intercultural Summer School „Refugees, Domestic Politics and Social Work“ nahmen insgesamt 47 Studierende teil. Sie kamen einerseits von den Par
Forscher aus wissenschaftlichen Einrichtungen und der Industrie werden Fragen zu Reaktionen auf Hüft- und Knieendoprothesen nachgehen. „Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Einsatz künstlicher Gelenke