The Chief Scientist Office of the Ministry of Health (CSO-MOH), Israel; Ministry of Health (MoH), Italien; Alliance Against Cancer (ACC), Italien; Lombardy Foundation for Biomedical Research (FRRB), Italien; State Education Development Agency (VIAA), Lettland; Dutch Cancer Society (DCS), Niederlande; Research
konsequent verfolgten Politik Grundlinien der französischen "diplomatie scientifique" Großbritannien £ 6.5 Million Boost for Renewable Energy Skills Italien Italy Lacks Money to Interpret Data From New Telescope in Chile Japan Opening Japan: Comparisons with Other G20 Countries and Lessons Learned from
Business Schools dominiert. Hochschulen mit der besten Betreuungsrelation, sind in einer Reihe von europäischen Ländern zu finden (Belgien, Deutschland, Italien, Polen und Spanien), und ebenso in Brasilien und Japan. Safi Sabuni, Präsidentin des Erasmus Student Network (ESN), begrüßt die neue Ausgabe von U
Johann Wolfgang Goethe Universität , Frankfurt am Main, Deutschland • University of St Andrews , Großbritannien • Universita degli Studi di Cagliari , Italien • Universität Basel , Schweiz • Universitätsklinikum Freiburg , Deutschland • Université d'Aix-Marseille , Frankreich • Université de Genève , Schweiz
konsequent verfolgten Politik Grundlinien der französischen "diplomatie scientifique" Großbritannien £ 6.5 Million Boost for Renewable Energy Skills Italien Italy Lacks Money to Interpret Data From New Telescope in Chile Japan Opening Japan: Comparisons with Other G20 Countries and Lessons Learned from
IAMO-Direktor Professor Thomas Herzfeld, der die Gäste im Namen der Konferenzausrichter begrüßte. Professor Hartmut Lehmann von der Universität Bologna, Italien, hielt den ersten Plenarvortrag zum Thema „ Risk Attitudes, Informal Employment and Wages: Evidence from a Transition Country ”. Auf Basis einer e
produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch ihre 14 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die ESO ermöglicht
Affairs (MAE) Frankreich - French Ministry of Higher Education and Science (MESR) Ungarn - Hungarian Scientific Research Fund (OTKA) Italien - Region Lombardei Italien - Autonome Provinz Trentin Norwegen - Research Council of Norway (RCN) Slowakei - Slovak Academy of Sciences (SAS) Spanien - Ministry
(BMBF), vertreten durch den Projektträger Jülich (PtJ), Deutschland Nationale Forschungsagentur (ANR), Frankreich Gesundheitsministerium (IT-MoH), Italien Niederländische Organisation für Gesundheitsforschung und Entwicklung (ZonMw), Niederlande Norwegischer Forschungsrat (RCN), Norwegen Nationales Zentrum [...] Deutschland: BMBF/PtJ Dr. Henrike Knizia h.knizia@fz-juelich.de Frankreich: ANR Dr. Serena Battaglia / Dr. Martine Batoux JCSAMR@agencerecherche.fr Italien: MoH Dr. Gaetano Guglielmi g.guglielmi@sanita.it Niederlande: ZonMw Dunja Dreesens dreesens@zonmw.nl Norwegen: RCN Sonja Prehn / Dyveke Hetland sp
für Wissenschaft und Forschung (DBT), Indien das Chief Scientist Office , Gesundheitsministerium (CSO-MOH), Israel Das Ministry of Health (MoH), Italien das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung (NCBR), Polen das Nationale Wissenschaftszentrum (NCN), Polen die Stiftung für Wissenschaft und [...] en Förderrichtlinien für Forschungsprojekte zu menschlichen Infektionskrankheiten im Rahmen des ERA-NET Infect-ERA. Das Ministry of Health (MoH), Italien, beteiligt sich an den gemeinsamen transnationalen Förderrichtlinien. Die Änderung tritt am Tag der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. Berlin