innovative Technologien“ („German-Russian Institute of Advanced Technologies“, GRIAT) einer bi-nationalen Hochschule zum ersten Mal der Schritt nach Russland gelungen. Mit vier ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen nahm die deutsch-russische Universität am 2. September den Lehrbetrieb auf. Sie wurde [...] des DAAD, dem tatarischen Staatspräsidenten Rustam Minnikhanov und dem stellvertretenden russischen Bildungsminister Alexander Pavalko eröffnet. „Russland ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Partner für den internationalen Wissenschaftsaustausch. In politisch schwierigen Zeiten ist es wichtig, [...] stärken. Die Gründung des deutsch-russischen Instituts für innovative Technologien ist ein Meilenstein in der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit Russland“, sagte DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel. Die neue deutsch-russische Universität in Kasan wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
richtet sich speziell an rheinland-pfälzische Unternehmen aus dem Gesundheitssektor. Das Fachprogramm im Rahmen der der größten Gesundheitsmesse Russlands wird durch Besuche in Krankenhäusern und Betrieben abgerundet. Weitere Informationen sowie der Anmeldebogen können dem Veranstaltungs flyer (siehe
The BILAT-RUS-Advanced project is pleased to invite you to the “EU-Russia STI collaboration: Good practice examples from the Year of Science and beyond – closing event of the EU-Russia Year of Science
Den Teilnehmern wurden die Grundlagen des Rechts vermittelt, die den Mitgliedstaaten der EU gemeinsam sind und das Fundament des weiteren Aufbaus der Europäischen Union sein sollen. „Diese Thematik st
für Fragen zur Verfügung. Informationen des BAFA zu Russland-Sanktionen Bundesbank: Servicezentrum Finanzsanktionen Tel.: 089 2889-3800 ( Hotline ) Fax: 069 709097-3800 Kontaktformular (E-Mail) Unterstützung durch den Bund Legale Exporte nach Russland, die im Einklang mit den geltenden Sanktionen stehen [...] im Einzelfall entschieden. Derzeit wird außerdem geprüft, inwieweit bestimmte Unternehmen von den EU-Sanktionen gegen Russland betroffen sind und welche Auswirkungen die seitens Russland veröffentlichte Liste von Einfuhrbeschränkungen für bestimmte Waren (u. a. Agrarprodukte, Lebensmittel) auf betroffene [...] Die Europäische Union (EU) hat sich am 29. Juli auf sektorale Wirtschaftssanktionen gegen Russland geeinigt (PDF: 58 KB) . Die Sanktionen beinhalten ein Waffenembargo, Maßnahmen im Bereich Kapitalmarkt sowie Verbote für die Ausfuhr von Dual-Use -Gütern und Ausrüstung für bestimmte Projekte im Energiebereich
politischer wie auch praxisbezogener Perspektive beleuchtet. In seinem einführenden Referat erläuterte der IAMO-Wissenschaftler Martin Petrick, dass in Russland etwa dreiviertel der Agrarflächen von Großbetrieben bewirtschaften werden. Die Flächenanteile großbetrieblicher Landwirtschaft in der Ukraine und [...] Martin Petrick dar, dass in diesem Bereich ein erhebliches Entwicklungspotenzial besteht. Seit den letzten Jahren haben sich die Rinderbestände in Russland und Kasachstan sehr stark verringert und sind überwiegend in Hauswirtschaften übergegangen. Selbst die massiven staatlichen Förderungsmaßnahmen erzielten [...] Wirtschaftspartnern weiter auszubauen“, resümiert Mariya Yaroshko. Auf dem Forum wurde insgesamt festgestellt, dass die großbetriebliche Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan ein großes Leistungspotenzial aufweist. Dennoch steht der Agrarsektor dieser Länder insbesondere in Bezug auf die Verbesserung
Wie können deutsche und russische Unternehmen erste Kontakte knüpfen? Wie sind die Rahmenbedingungen für ein wirtschaftliches Engagement auf dem russischen Markt? Diese und andere Fragen stehen im Mit
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bietet die Reise eine hervorragende Chance, sich in Russland zu präsentieren, bestehende Geschäftsverbindungen zu festigen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches und auf die verschiedenen Branchen abgestimmtes Programm aus Fachseminaren
Architektur, die etwa zur Diagnostik verwendet werden können. Das Projekt soll die Zusammenarbeit bei Forschung und Innovation zwischen der EU und Russland verbessern. Die offizielle Bekanntmachung finden Sie unter: Teilnehmerportal Partnerschaftsanfragen für diese Aufforderung finden Sie unter: CORDIS
n Wachstums- und Innovationsregionen Russlands. Das dortige Investitionsvolumen stieg 2011 um 40% gegenüber dem Vorjahr. Kazan – 800 Km östlich von Moskau an der Wolga gelegen - st die achtgrößte Stadt des Landes und nennt sich offiziell „3. Hauptstadt Russlands“. Eins der größten russischen Chemieu [...] der dortigen Rektorenkonferenz eröffnet. Die Eröffnung von deutscher Seite übernimmt der Gesandte der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Russland. Ein Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird die Perspektiven der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen beleuchten, [...] Renewable Raw Materials Life Sciences: Health Economy & Clinical Research präsentieren Wissenschaftler und Industrievertreter aus Deutschland und Russland ihre aktuellen Forschungen und Kooperationsangebote. Ziel der Veranstaltung ist es, langfristige Projekte der Zusammenarbeit zu initiieren, die im